Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Es flog ein kleins Waldvöglein

https://liederprojekt.org/lied43973-Es_flog_ein_kleins_Waldvoeglein.html

»Es flog ein kleins Waldvöglein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Christine Busch, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: aus einem Memminger Tabulaturbuch (Anfang 17. Jh.), Text: Str. 1 trad. Anfang 17. Jh., Str. 2 und 3 aus »Tugendhaffter Jungfrauen und Junggesellen Zeitvertreiber«, um 169 – 1. Es flog ein kleins Waldvögelein der Liebsten vor die Tür, klopft an mit seinem Schnäbelein, gar still mit aller Zier: Ich bin so weit geflogen in Kummer und Sorgen groß, doch still und ganz verborgen der Liebsten in ihr’n Schoß.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Morgen muss ich weg von hier

https://www.liederprojekt.org/lied29173-Morgen_muss_ich_weg_von_hier.html

»Morgen muss ich weg von hier« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Friedrich Silcher (1789–1860), 1827 Text: aus Des Knaben Wunderhorn, 1808 – 1. Morgen muss ich weg von hier und muss Abschied nehmen; o du allerhöchste Zier, Scheiden das bringt Grämen. Da ich dich so treu geliebt über alle Maßen, soll ich dich verlassen!
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Ade zur guten Nacht

https://www.liederprojekt.org/lied29227-Ade_zur_guten_Nacht.html

»Ade zur guten Nacht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Birgid Steinberger, Birgid Steinberger, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: erstmals bei Gottfried Wilhelm Fink, Musikalischer Hausschatz der Deutschen, Leipzig 1843 Text: Anonymus, frühes 19. Jahrhundert; 3. Strophe: Eduard Mörike (1804–1875) – 1. Ade zur guten Nacht, jetzt wird der Schluss gemacht, dass ich muss scheiden. Im Sommer, da wächst der Klee, im Winter schneit’s den Schnee, da komm ich wieder.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Geh aus, mein Herz, und suche Freud

https://www.liederprojekt.org/lied29195-Geh_aus_mein_Herz_und_suche_Freud.html

»Geh aus, mein Herz, und suche Freud« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christiane Oelze, Eric Schneider, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Augustin Harder (1775–1813), bearbeitet von Friedrich Heinrich Eickhoff (1807–1880) Text: Paul Gerhardt (1607–1676), 1653 – 1. Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben; schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir sich ausgeschmücket haben.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Der Mond ist aufgegangen (int.)

https://www.liederprojekt.org/lied33230-Der_Mond_ist_aufgegangen_(int).html

»Der Mond ist aufgegangen (int.)« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johann Abraham Peter Schulz (1747–1800) Text: Matthias Claudius (1740–1816) – 1. Der Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen am Himmel hell und klar. Der Wald steht schwarz und schweiget, und aus den Wiesen steiget der weiße Nebel wunderbar.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Wer klopfet an

https://www.liederprojekt.org/lied31688-Wer_klopfet_an.html

»Wer klopfet an« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Jakob Zimmermann, Miriam Risch, Antal Váradi, Cornelius Hauptmann, Josua Bernbeck, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus Oberbayern um 1800 – 1. »Wer klopfet an?« »O zwei gar arme Leut!« »Was wollt ihr denn?« »O gebt uns Herberg heut! O durch Gottes Lieb wir bitten, öffnet uns doch eure Hütten!« »O nein, nein, nein!« »O lasset uns doch ein!« »Es kann nicht sein.« »Wir wollen dankbar sein.« »Nein, nein, nein, es kann nicht sein. Da geht nur fort, ihr kommt nicht rein.«
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel