Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Auf Heu und Stroh / Entre le boeuf

https://liederprojekt.org/lied39138-Auf_Heu_und_Stroh-Entre_le_boeuf.html

»Auf Heu und Stroh / Entre le boeuf« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: SingsalaSing, Kinderchor der Landesakademie, Ochsenhausen, Klaus Konrad Weigele, »The academy collective 21«, Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie und Text: aus Frankreich deutscher Text: Christoph Mohr (*1962) 2014 © Carus-Verlag, Stuttgart (dt. Text) Von Elisabeth Fröschle für das Liederprojekt gesungen. – 1. Auf Heu und Stroh bei Schaf und Rind: Schlaf, schlaf, schlaf, mein Jesuskind! Groß das Lichtermeer, groß das Engelsheer, schweben leis heran, dass er schlafen kann.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Vom Himmel hoch, o Engel, kommt

https://liederprojekt.org/lied31706-Vom_Himmel_hoch_o_Engel_kommt.html

»Vom Himmel hoch, o Engel, kommt« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Dorothee Mields, Hamburger Ratsmusik, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Paderborn 1616, Gesangbuch P. v. Brachel, Köln 1623 Text: nach Friedrich Spee (1591–1635) 1623 – 1. Vom Himmel hoch, o Engel, kommt! Eia, eia, susani, susani, susani, kommt, singt und klingt, kommt, pfeift und trombt. Halleluja, Halleluja. Von Jesus singt und Maria.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Auf Heu und Stroh / Entre le boeuf

https://www.liederprojekt.org/lied39138-Auf_Heu_und_Stroh-Entre_le_boeuf.html

»Auf Heu und Stroh / Entre le boeuf« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: SingsalaSing, Kinderchor der Landesakademie, Ochsenhausen, Klaus Konrad Weigele, »The academy collective 21«, Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie und Text: aus Frankreich deutscher Text: Christoph Mohr (*1962) 2014 © Carus-Verlag, Stuttgart (dt. Text) Von Elisabeth Fröschle für das Liederprojekt gesungen. – 1. Auf Heu und Stroh bei Schaf und Rind: Schlaf, schlaf, schlaf, mein Jesuskind! Groß das Lichtermeer, groß das Engelsheer, schweben leis heran, dass er schlafen kann.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Vom Himmel hoch, o Engel, kommt

https://www.liederprojekt.org/lied31706-Vom_Himmel_hoch_o_Engel_kommt.html

»Vom Himmel hoch, o Engel, kommt« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Dorothee Mields, Hamburger Ratsmusik, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Paderborn 1616, Gesangbuch P. v. Brachel, Köln 1623 Text: nach Friedrich Spee (1591–1635) 1623 – 1. Vom Himmel hoch, o Engel, kommt! Eia, eia, susani, susani, susani, kommt, singt und klingt, kommt, pfeift und trombt. Halleluja, Halleluja. Von Jesus singt und Maria.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Morgen muss ich weg von hier

https://liederprojekt.org/lied29173-Morgen_muss_ich_weg_von_hier.html

»Morgen muss ich weg von hier« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Friedrich Silcher (1789–1860), 1827 Text: aus Des Knaben Wunderhorn, 1808 – 1. Morgen muss ich weg von hier und muss Abschied nehmen; o du allerhöchste Zier, Scheiden das bringt Grämen. Da ich dich so treu geliebt über alle Maßen, soll ich dich verlassen!
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Es flog ein kleins Waldvöglein

https://liederprojekt.org/lied43973-Es_flog_ein_kleins_Waldvoeglein.html

»Es flog ein kleins Waldvöglein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Christine Busch, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: aus einem Memminger Tabulaturbuch (Anfang 17. Jh.), Text: Str. 1 trad. Anfang 17. Jh., Str. 2 und 3 aus »Tugendhaffter Jungfrauen und Junggesellen Zeitvertreiber«, um 169 – 1. Es flog ein kleins Waldvögelein der Liebsten vor die Tür, klopft an mit seinem Schnäbelein, gar still mit aller Zier: Ich bin so weit geflogen in Kummer und Sorgen groß, doch still und ganz verborgen der Liebsten in ihr’n Schoß.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel