Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Gjendines badnlat

https://www.liederprojekt.org/lied33166-Gjendines_badnlat.html

»Gjendines badnlat« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Andreas Koslik, Hildegunn Hovde, Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus Norwegen – 1. Barnet legges i vuggen ned, stundom græder og stundom ler. Sove nu, sove nu, i Jesu navn, Jesu bevare barnet.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Maria heeft het boek

https://www.liederprojekt.org/lied41611-Maria_heeft_het_boek.html

»Maria heeft het boek« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Illustriert von Frank Walka. – 1. Maria heeft het boek der profetieën beschouwd, en daar heeft zij uit gelezen hoe dat er een koning geboren zoude zijn uit een zuiver maagdelijn, wiens naam zou Jezus zijn, in deze kerstdagen.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Numi numi, yaldati

https://www.liederprojekt.org/lied33212-Numi_numi_yaldati.html

»Numi numi, yaldati« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Joel Engel (1868–1927) Text: Yechiel Heilpern (1880–1942) – Refrain Numi numi, yaldati, numi, numi nim. Numi numi, ktanati, numi, numi nim.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Nun will der Lenz uns grüßen

https://www.liederprojekt.org/lied29189-Nun_will_der_Lenz_uns_gruessen.html

»Nun will der Lenz uns grüßen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christine Busch, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Anonymus, gedruckt in Sammlung von Volksgesängen, Zürich 1886 Text: Karl Ströse, Deutsche Minne aus alter Zeit, Leipzig 1878, nach Neidhart von Reuental, 13. Jahrhundert – 1. Nun will der Lenz uns grüßen, von Mittag weht es lau; aus allen Ecken sprießen die Blumen rot und blau. Draus wob die braune Heide sich ein Gewand gar fein und lädt im Festtagskleide zum Maientanze ein.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Tauet, Himmel, den Gerechten

https://www.liederprojekt.org/lied31690-Tauet_Himmel_den_Gerechten.html

»Tauet, Himmel, den Gerechten« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Norbert Hauner (1743–1827) 1777 / Bearbeitung durch Michael Haydn (1737–1806) 1790 Text: Michael Denis (1729–1800) 1774 – 1. »Tauet, Himmel, den Gerechten! Wolken, regnet ihn herab«, rief das Volk in bangen Nächten, dem Gott die Verheißung gab, einst den Mittler selbst zu sehen und zum Himmel einzugehen; |: denn verschlossen war das Tor, bis der Heiland trat hervor. 😐
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Shalom chaverim

https://www.liederprojekt.org/lied31313-Shalom_chaverim.html

»Shalom chaverim« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Lydia Walka, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus Israel – Shalom chaverim, shalom chaverim, shalom, shalom! Le hitraot, le hitraot, shalom, shalom!
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Und wer im Januar geboren ist

https://www.liederprojekt.org/lied30288-Und_wer_im_Januar_geboren_ist.html

»Und wer im Januar geboren ist« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Nachwuchs des Cross Over Jugendchors, Beckum, Wolfgang König, Alban Peters, Mitsingfassung: Wolfgang König, Alban Peters, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois. Spielvorschlag: Die Kinder stehen während des Singens im Kreis. Die jeweiligen
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Die heilgen drei König‘

https://www.liederprojekt.org/lied31721-Die_heilgen_drei_Koenig.html

»Die heilgen drei König’« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus Oberbayern überliefert, Anfang 18. Jahrhundert – 1. Die heilgen drei König’ mit ihrigem Stern, die kommen gegangen, ihr Frauen und Herrn. Der Stern gab ihnen den Schein; ein neues Jahr geht uns herein.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel