Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Ach bittrer Winter

https://www.liederprojekt.org/lied30280-Ach_bittrer_Winter.html

»Ach bittrer Winter« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Andreas Weller, Kay Johannsen, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: in Verbindung mit einem ähnlichen Text erstmals in Pater Johannes Werlins Liederhandschrift, Kloster Seeon am Chiemsee 1646 Text: nach Vorlagen aus dem 16. Jahrhundert – 1. Ach bittrer Winter, wie bist du kalt! Du hast entlaubet den grünen Wald. Du hast verblüht die Blümlein auf der Heiden.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Wer will fleißige Handwerker sehn

https://www.liederprojekt.org/lied30249-Wer_will_fleissige_Handwerker_sehn.html

»Wer will fleißige Handwerker sehn« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Tübinger Neckarschwalben, Peter Schindler und der Hoppel Hoppel Rhythm Club, Michael Nagy, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie und Text: volkstümlich – 1.–9. Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern gehn.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Ringel, Ringel, Reihe

https://www.liederprojekt.org/lied30244-Ringel_Ringel_Reihe.html

»Ringel, Ringel, Reihe« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, Joachim Priesner, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Spielvorschlag: Die Kinder fassen einander an den Händen und gehen singend im Kreis herum. Am Schluss lassen sich alle gleichzeitig auf den Boden nieder. Melodie: Volksweise; Text: aus
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Hoppe, hoppe Reiter

https://www.liederprojekt.org/lied30246-Hoppe_hoppe_Reiter.html

»Hoppe, hoppe Reiter« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Ulmer Spatzen Chor, Peter Schindler und der Hoppel Hoppel Rhythm Club, Mitsingfassung: Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.volkstümich, um 1800 – Hoppe, hoppe Reiter, wenn er fällt, dann schreit er. Fällt er in den Graben, fressen ihn die Raben. Fällt er in den Sumpf, macht der Reiter plumps!
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Alle meine Entchen

https://www.liederprojekt.org/lied30250-Alle_meine_Entchen.html

»Alle meine Entchen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: volkstümlich Text: 1. Strophe von Ernst Anschütz (1780–1861), Strophe 2 bis 4: überliefert – 1. Alle meine Entchen |: schwimmen auf dem See, 😐 Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Laurentia

https://www.liederprojekt.org/lied30245-Laurentia.html

»Laurentia« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Tübinger Neckarschwalben, Klaus Wagenleiter und Freunde, Mitsingfassung: Illustriert von Markus Lefrançois.Spielvorschlag: Im Kreis aufstellen und bei
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Wachet auf, ruft uns die Stimme

https://www.liederprojekt.org/lied31717-Wachet_auf_ruft_uns_die_Stimme.html

»Wachet auf, ruft uns die Stimme« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Philipp Nicolai (1556–1608) 1599 – 1. »Wachet auf«, ruft uns die Stimme der Wächter sehr hoch auf der Zinne, »wach auf, du Stadt Jerusalem! Mitternacht heißt diese Stunde«; sie rufen uns mit hellem Munde: »Wo seid ihr klugen Jungfrauen? Wohlauf, der Bräutgam kommt, steht auf, die Lampen nehmt! Halleluja! Macht euch bereit zu der Hochzeit, ihr müsset ihm entgegengehn!«
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Ehre sei Gott in der Höhe

https://www.liederprojekt.org/lied31716-Ehre_sei_Gott_in_der_Hoehe.html

»Ehre sei Gott in der Höhe« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Ludwig Ernst Gebhardi (1787–1862) um 1830; Text: Lukas 2,14 – Ehre sei Gott in der Höhe! Friede auf Erden, auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. Amen, Amen.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel

Wir sagen euch an den lieben Advent

https://www.liederprojekt.org/lied39113-Wir_sagen_euch_an_den_lieben_Advent.html

»Wir sagen euch an den lieben Advent« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: SingsalaSing, Kinderchor der Landesakademie, Ochsenhausen, Klaus Konrad Weigele, »The academy collective 21«, Mitsingfassung: Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, »The academy collective 21«, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie: Heinrich Rohr (1902–1997) 1954 Text: Maria Ferschl (1895–1982) 1954 © Verlag Herder, Freiburg Vom Kinderchor SingsalaSing Ochsenhausen für das Liederprojekt gesungen.
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen Weiß mir ein Blümlein blaue Weißt du, wie viel