Aus den Medien Archive – Kopfbahnhof 21 https://kopfbahnhof-21.de/category/aus-den-medien/
Artikel aus Zeitungen, die wir hier wiedergeben
nach: Spenden für einen langen Atem… DE76 4306 0967 7035 8411 00 Stuttgart21: Viele
Artikel aus Zeitungen, die wir hier wiedergeben
nach: Spenden für einen langen Atem… DE76 4306 0967 7035 8411 00 Stuttgart21: Viele
Die kürzlich vom Eisenbahn-Bundesamt (EBA) nach knapp 2-jähriger Bearbeitungszeit genehmigte 18. (!!) Planänderung zu den Fluchtwegen des geplanten Tiefbahnhofs ist alles andere als der von der Bahn bejubelte „große Gewinn an Sicherheit und Ästhetik“. Vielmehr belege diese erneut die nicht heilbaren Stuttgart-21-typischen Fehlplanungen insbesondere beim Thema Brandschutz, so Diplom-Ingenieur Hans Heydemann von den S21-kritischen Ingenieuren22. […]
Auch hier wäre eine lebensgefährliche Falle für viele, insbesondere für Kinder in
Amtlich bestätigt: Deutschlandtakt bei Stuttgart 21 nicht fahrbar Nachdem inzwischen sozusagen amtlich ist, dass Stuttgart 21 die versprochene Leistung nicht erbringen kann, fordert das Aktionsbündnis eine umgehende Aussetzung der Arbeiten am Projekt für z.B. ein Jahr. Landesverkehrsminister Winfried Hermann hatte die zentrale Schwäche des Projekts eingeräumt, nachdem das Bundesverkehrsministerium einen Zielfahrplan 2030 veröffentlich hatte, aus […]
Hermann sich endlich zu einer Wahrheit bekennt, die ihm und den Grünen insgesamt seit vielen
Hallo Jochen, nachdem ich gestern in der Verwaltungsausschusssitzung dabei war, hier eine kurze Anmerkung zu Deiner Verärgerung („Rufmord“) über die Berichterstattung der StZ heute. Zurecht hast Du den GR-Beschluss eines Bürgerentscheids bei kommunalem Mehrkosten kritisiert, weil dieser, so das abgekartete Spiel, ja erst irgendwann später zu Zuge käme, wenn die Bahn beliebt ihre Kostenüberschreitungen einzufordern, […]
Auch die vielen politischen Möglichkeiten, die der OB trotz Befürwortermehrheit im
Liebe Freundinnen und Freunde, Die „größte Kundenoffensive in der Geschichte des DB-Fernverkehrs“ hat DB-Vorstand Homburg bei der Vorstellung eines neuen Zukunftskonzepts seines Konzerns am 18. März angekündigt – und damit bestätigt, was schon vorher durchgesickert oder lanciert worden war. Und dann purzeln nur so die Superlative … „Bis 2030 soll das Fernverkehrsangebot um 25 Prozent […]
ihren entscheidenden Vorteil gegenüber den Fernbussen verspielt und deswegen so viele
„Das Wichtigste an der von Prof. Grottian beauftragten Umfrage ist die Antwort auf die dritte Frage[1]: Danach befürworten 63 Prozent der Befragten (31 Prozent dagegen) eine ernsthafte Prüfung des von Stuttgart-21-GegnerInnen entwickelten Alternativ-Konzepts. Ausdrücklich wird in der Frage der Umstieg als Ausstieg aus Stuttgart 21 dargestellt zugunsten eines weiter entwickelten Kopfbahnhofs bei Umnutzung des bisher […]
unwahren, frei erfundenen Behauptungen zu Kosten, Ausstiegskosten, Kapazität und vielem
Aktionsbündnis fordert Lösungen für einen klimaschonenden Verkehrsknoten Sinnvolle Lösungen für einen klimaschonenden Bahnknoten in der Metropolregion fordert das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 von den Projektpartnern Land, Stadt und Bahn. Da der Tiefbahnhof die angesichts des Klimawandels notwendige Leistung erwiesenermaßen nicht erbringen kann, müssen die schon fertiggestellten Bauwerke anders und besser genutzt werden. Mit dem Konzept […]
Völlig falsch dagegen sei, so Bündnissprecher Eisenhart von Loeper, den vielen unnütz
Herzliche Einladung zur Klima-Bahn-Konferenz im Gewerkschaftshaus, Willi-Bleicher-Straße 20! Eine Vorbereitungsgruppe aus Aktionsbündnis, Demoteam und Bahn-Aktiven aus ganz Deutschland hat dazu hochkarätige Fachleute eingeladen: • Prof. Helge Peukert, Prof. f. Plurale Ökonomik, Universität Siegen, engagiert in der Klimagerechtigkeitsbewegung • Prof. Hermann Knoflacher, Institut für Verkehrswissenschaften, Techn. Universität Wien • Prof. Wolfgang Hesse, Bürgerbahn statt Börsenbahn, Münchner […]
Wolfgang Hesse, Bürgerbahn statt Börsenbahn, Münchner Forum Außerdem werden Gäste von vielen
Liebe FreundInnen gegen S 21, auf Biegen und Brechen wird in Deutschland ein milliardenschweres Prestigeprojekt durchgedrückt und gleichzeitig werden den BürgerInnen der anderen EU-Länder, wie jetzt Zypern, härteste Sparprogramme aufgezwungen. Das ist die erste Hälfte des Skandals. Dann für dieses sinnlose Luxusprojekt auch noch mit falschen Angaben (Verdoppelung der Leistungsfähigkeit!) EU-Subventionen zu erschleichen, das setzt dem ganzen die […]
Vielen Dank! 2.
Große SamstagsDemo: KlimaSkandal Stuttgart 21 stoppen Jetzt, wo die Jugend das Thema Klima mit Wucht weltweit und auch in Stuttgart auf die Tagesordnung gesetzt hat und der Menschheit langsam bewusst wird, dass es um ihr Überleben geht, darf die verantwortliche Politik vor Ort nicht länger einen großen Bogen um das Thema Stuttgart 21 machen. Das […]
In einem Argumente-Papier hat das Aktionsbündnis die vielen klimabelastenden Wirkungen