Klimaschutz Archive – Seite 4 von 5 – Kopfbahnhof 21 https://kopfbahnhof-21.de/tag/klimaschutz/page/4/
Mit der jüngsten Landtagswahl ist eine neue Lage entstanden: Die Grünen können viel
Mit der jüngsten Landtagswahl ist eine neue Lage entstanden: Die Grünen können viel
[spoiler title=“Bringt Stuttgart 21 Vorteile im Nahverkehr?“] Immer wieder wird das Projekt Stuttgart 21 als große Chance für den Nahverkehr in der Region Stuttgart, ja in Baden-Württemberg angepriesen. Stimmt das? Seit der Bahnreform wurde der Nahverkehr – mit Hilfe von Regionalisierungsmitteln des Bundes – stark ausgebaut. Dass es sich hierbei häufig nicht um zusätzliche Angebote, […]
Bürgern in Stuttgart erscheinen die immensen Kosten angesichts des mageren Nutzens viel
(hier als pdf-Datei) …erst recht kein zweites S21! Anlässlich des weltweiten Klimastreiks am kommenden Freitag fordert das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, auf die im Koalitionsvertrag der Landesregierung vorgesehenen sogenannten S21-Ergänzungsprojekte zu verzichten. Sie laufen – mit weiteren 47 km Tunnel – auf ein zweites Stuttgart 21 hinaus. Das gilt auch für den von Verkehrsminister Hermann […]
Kopfbahnhof unter der Erde gebaut werden, während wenige Meter darüber seit langem ein viel
„Die innere Einheit muss erst noch erfüllt werden“, meint der Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21, Eisenhart von Loeper, anlässlich der Feiern zum Jahrestag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2013. Denn wegen unsinniger Milliardenausgaben für Großprojekte wie Stuttgart 21 verfalle bundesweit und vor allem in den neuen Bundesländern die Infrastruktur der Bahn. […]
Schwarzen Donnerstags und die weitere Entwicklung würden zeigen, dass hier noch viel
.. 2016 Die Deutsche Bahn AG gibt nicht nur die Kosten des Projekts wissentlich viel
Mit der jüngsten Landtagswahl ist eine neue Lage entstanden: Die Grünen können viel
„Ich unterstütze nachdrücklich die Forderung, die Öffentlichkeit durch die Möglichkeit von Ton- und Bildaufzeichnungen teilhaben zu lassen“, so Heiner Geißler auf eine kurzfristige Bitte des Aktionsbündnisses um Unterstützung seiner Forderung nach voller Transparenz der Anhörung. „Dass nun, wo es um die inzwischen aufgedeckten Fehler, systematischen Manipulationen der DB AG im Stresstest geht, die breite Öffentlichkeit […]
Viel einfachere und kostengünstigere Planalternativen wurden nie systematisch geprüft
(hier als pdf-Datei) Für Mobilitätswende – statt Mobilitätswende rückwärts! Die Bürgerbewegung gegen Stuttgart 21 unterstützt die Klima-Demo von „Fridays for Future“ in Stuttgart am kommenden Freitag. Gemeinsam mit den „Fridays“ haben Stuttgart 21-Gegner*innen für den Erhalt Lützeraths demonstriert. Und gemeinsam mit ihnen gehen sie jetzt auf die Straße gegen den Mobilitätswende-Blockierer Bundesverkehrsminister Wissing. „So, wie […]
Das Aktionsbündnis hat die Aktion mit viel Sympathie begleitet, war aber nicht ihr
„Wenn die Ankündigung der DB AG, ihr Netz für einen Integrierten Taktfahrplan (ITF) auszubauen, ernst gemeint ist, kann man der DB und ihren Kunden nur gratulieren“, so Andreas Kegreiß, für das Expertennetzwerk „Bürgerbahn statt Börsenbahn“ im Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21. Das auch unter dem Namen „Deutschland-Takt“ firmierende Vorhaben der Bundesregierung soll laut DB „einen Kulturwandel […]
Gleichzeitigkeit vieler Zugankünfte und -abfahrten, braucht der Deutschlandtakt viel
Wir hatten Euch über das letzte Rundmail, auf der Montagsdemo und vielen anderen
Das war den Stuttgart21-Förderern in Stadt, Land und bei der Bahn wohl schon zu viel