Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Transkript zu Episode 12: „Kein Mensch braucht Einheitsbrei.“ Die Digitalisierung ändert die Arbeit für Medienschaffende radikal. Dr. Astrid Plenk (Programmgeschäftsführerin KiKA) und Philipp Schild (Programmgeschäftsführer funk) sprechen mit Daniel Fiene darüber, wie Content für spezielle Zielgruppen heute entwickelt wird. | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/transkript/episode-zwoelf-100.html

„Wir laden unsere Marke permanent positiv auf.“ Astrid Plenk und Philipp Schild wissen, welche Zielgruppen KiKA und funk auf welchen Geräten nutzen. Aber wie wird neuer Content für die jungen Nutzer*innen relevant?
nicht nur gefunden, sondern auch relevant zu sein, dann werden sie sehen: Sehr viel

Transkript zu Episode 8: „Gute Kinderfilme und Kinderbücher sind Verbündete“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/transkript/episode-acht-102.html

„Beim Lesen erfahre ich, was Menschen denken und fühlen“, findet Kirsten Boie. Ihre Wünsche für die Zukunft: KiKA soll sich noch mehr für breitere Bevölkerungsschichten öffnen und unsere Gesellschaft soll bildungsgerechter werden.
Weil sich beim Schreiben natürlich noch unglaublich viel ändert.

„Die beste Klasse Deutschlands“ 2025 | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/dossiers/dbkd-staffel-zweiundzwanzig-100.html

Im Herbst geht „Die beste Klasse Deutschlands“ (KiKA/ARD/hr) in eine neue Runde: In der 22. Staffel treten 16 Schulklassen der Jahrgangsstufen 6 und 7 aus elf Bundesländern gegeneinander an – mit spannenden Quizrunden, kreativen Challenges und einem großen Superfinale.
Ob im Unterricht oder in der Freizeit: Die Schülerinnen und Schüler haben viel Spaß