Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Kinder spüren, wann ihre Eltern ängstlich werden | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/perspektiven/dossier-nachrichten-102.html

Kinder kriegen mit, was in der Welt passiert, und sie haben Fragen. Ein Gespräch mit Eva Radlicki über kindgerechte Berichterstattung in den Medien. Sie zählt zum Gründungsteam der Kindernachrichtensendung „logo!“ und leitete 25 Jahre lang die Kinderinformationsprogramme beim ZDF.
so gerne« Kindernachrichten begegnen Kindern ja am besten auf Augenhöhe und mit viel

Ich wünsche mir, dass alle Körper willkommen sind | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/perspektiven/dossier-koerperformen-100.html

Mehr Vielfalt in den Kindermedien, das fordert die Körperformaktivistin Melodie Michelberger. Diversität sei bei Angeboten wie KiKA noch bedeutender als bei Medien für Erwachsene. Im jungen Alter „fängt es an, dass wir bewusst und unbewusst Bilder sehen und unsere Sehgewohnheiten schärfen.“
„Wir müssen uns alle viel mehr mit den festgefahrenen Denkmustern und dem Ursprung

Transkript zu Episode 15: „Kinder und Sport, das passt einfach: Alle haben Lust auf die Zusammenarbeit von KiKA und der ARD-Sportschau“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/triff-kika-werkstattgespraeche-sportschau-100.html

Francois Duchateu (WDR/Sportschau) und Laura Meyer (KiKA) sprechen mit Inka Kiwit über die Zusammenarbeit von KiKA und der ARD-Sportschau und geben Einblicke in die Arbeit im öffentlich-rechtlichen Verbund. Sie erklären, wie Sportgroßereignisse für Kinder zugänglich gemacht werden und welche besonderen Chancen sich Kindern bei Mitmach-Aktionen bieten.
Und im nächsten Jahr haben wir es dann schon viel, viel größer aufgezogen, weil wir

Transkript zu Episode 16: „Die Mission des UserLabs ist es, unsere Angebote mit den Ideen der Kinder besser zu machen.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/triff-kika-werkstattgespraeche-userlab-102.html

KiKA-Medienforscherin Saskia Weisser und Yvonne Leifheit, Leiterin des Publikumsservices, sprechen mit Inka Kiwit über das KiKA-UserLab. Im Gespräch erklären sie, was es mit dem Partizipationstool auf sich hat, welche Rolle die Meinung von Kindern bei KiKA spielt und wie Kinder noch stärker in die Gestaltung aller KiKA-Angebote eingebunden werden.
Inka Kiwit: Wir sprechen ja heute ganz viel über Befragungen und Kinderstimmen.