Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Transkript zu Episode 9: „Es geht darum, genau hinzuhören, welchen Content unsere Nutzenden wirklich suchen.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/transkript-werkstattgespraeche-contentkoordination-100.html

Carsten Schulte, Leiter der KiKA-Content-Koordination, im Gespräch mit Inka Kiwit über die Funktion und Relevanz der Kuratierung von Inhalten. Sie sprechen darüber, wie man Inhalte auf die KiKA-Plattformen bringt, auf denen Kinder sie wirklich sehen wollen, welche Bedeutung die verschiedenen Ausspielwege haben und welche Content-Strategien KiKA verfolgt.
Neunzigminütern oder Sechzigminütern zu arbeiten, weil die Kinder eben nicht so viel

Transkript zu Episode 7: „Sich Hilfe holen ist kein Zeichen von Schwäche. Das sollten Kinder unbedingt wissen.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/transkript/episode-sieben-100.html

„Sich Hilfe holen ist kein Zeichen von Schwäche. Das sollten Kinder unbedingt wissen.“ Sabine Marx (Leiterin Diakonie Onlineberatung für Kinder und Jugendliche & Beraterin KiKA-KUMMERKASTEN) im Gespräch mit Host Ann-Kathrin Canjé.
Ich war als Kind/Jugendliche er so drauf, dass ich viel mit mir selber so ausgemacht

Wo sind die Menschen mit Behinderung? | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/perspektiven/dossier-inklusion-102.html

Wir brauchen mehr junge Held*innen in den Kinderprogrammen, die nicht nur aufgrund ihrer Behinderung etwas Besonderes sind. Das wünscht sich die Journalistin und Aktivistin Judyta Smykowski. Mit ihrem Online-Magazin „Die Neue Norm“ will sie das Thema Behinderung nicht länger nur im Charity- und Wohlfahrtsbereich besprechen, sondern in die Mitte der Gesellschaft bringen.
„Allerdings würde ich mir da noch viel mehr wünschen, dass sie zum Beispiel nicht