Fabeltiere und Bordüren • Körber-Stiftung https://koerber-stiftung.de/projekte/steinerner-orientteppich/fabeltiere-und-bordueren/
Tobias Mörike
Auf den zweiten Blick gibt es aber noch viel mehr Details zu entdecken.
Tobias Mörike
Auf den zweiten Blick gibt es aber noch viel mehr Details zu entdecken.
Die Stadtverwaltung Zürich sowie Genossenschaften, Stiftungen und die renommierte Eidgenössische Technische Hochschule vermittelten den Teilnehmenden Strategien und gute Praxis zum Wohnen im Alter.
wohnen können und in ihre Nachbarschaft eingebunden sind, dazu können die Kommunen viel
Die Expedition Age & City richtet sich an Bürgermeisterinnen, Sozialamtsleiter und Demografieverantwortliche. Im September 2024 fand die fünfte Expedition statt. Im Fokus: das Engagement Älterer.
Und sie legt viel Wert darauf, einen guten Überlick über die Engagement- und Trägerlandschaft
Ihr erstes Buch wurde sofort ein Bestseller; weitere 100 Titel folgten. Kirsten Boie ist eine der erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen, die für ihr Werk und Engagement mehrfach ausgezeichnet wurde. Mit Andreas Bormann spricht die …
Sie beschreibt die Welt immer ehrlich, hoffnungsvoll und mit viel Zutrauen in ihre
Was die Deutschen über die Digitalisierung denken, hat das TechnikRadar 2018 untersucht.
Vor allem Menschen, die gebildet sind und sich viel leisten können, stimmen dem zu
Du nimmst an einem inspirierenden 1,5-tägigen Workshop teil, der Impulse für eigene Forschungsfragen und erste Projektideen gibt.
Event „Das beste am Ideenlabor war, gelernt zu haben, dass Naturwissenschaften viel
Die Gefahren für Europas Sicherheit werden immer zahlreicher: Kriege in Osteuropa und Nahost, Antisemitismus und Rechtsruck hier bei uns. In seinem neuesten Buch „Erschütterungen“ geht der ehemalige Bundespräsident Joachim …
Wie viel Einwanderung verträgt eine Demokratie?
Es gibt Geschichten, die noch nicht erzählt wurden – und es gibt moderne Technologien, die Geschichten erlebbar machen. Wir haben das weltweit erste LGBTQ+ VR-Museum in Hamburg ausgestellt.
können Audiosequenzen von den Protagonisten hören, ihre Stimmen wahrnehmen und dabei viel
2024 nahm David Kesselmann als Preisträger des Geschichtswettbewerbs am 13. Sächsischen Geschichtscamp in Dresden teil. Im Interview mit Maximilian Henze berichtet David über seine Eindrücke.
waren nach kurzer Zeit alle warm miteinander und haben auch in unserer freien Zeit viel
Die Asylpolitik wird immer wieder kontrovers diskutiert, seit Ende des Zweiten Weltkrieges ist es eine politische Konfliktgeschichte, in der es um das gesellschaftliche Selbstverständnis geht: Welche Diskussionen zur Asylpolitik gab es in der alten …
Viel Spaß beim Zuhören.