Dein Suchergebnis zum Thema: viel

„Rüstungsprojekt Ringeltaube“: KZ-Kommando Kaufering-Landsberg: Keine Zerstörung, kein Krieg und doch Schauplatz des totalen Krieges • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/rstungsprojekt-ringeltaube-kz-kommando-kaufering-landsberg-keine-zerstrung-kein-krieg-und-doch-schauplatz-des-totalen-krieges/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nebenlager während der Zeit ihres Bestehens mehr Opfer zu verzeichnen hatten als das viel

Pferde im Bergbau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/pferde-im-bergbau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
hochprofessionell in Form eines historischen Magazins gestaltete Beitrag ist mit viel

Stefanie Middendorf: Geschichte der Staatsverschuldung: Kredite für die öffentliche Hand • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/stefanie-middendorf-geschichte-der-staatsverschuldung-kredite-fuer-die-oeffentliche-hand/

Staatsfinanzen und Verschuldung in historischer Perspektive Staaten verschulden sich seit jeher, um ihre Aufgaben zu finanzieren. Doch: Welche Schulden gelten als legitim? Wer kann das entscheiden? Und: Wie werden diese zurückgezahlt? Fragen die uns …
›entpersönlichten‹, vielleicht anonymisierten Beziehungen, weil das System sehr viel

„… denn sie haben nichts daraus gelernt“ – Das Antikriegsdenkmal Hamburger Straße – Anlaß zur Spurensuche • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/denn-sie-haben-nichts-daraus-gelernt-das-antikriegsdenkmal-hamburger-strae-anla-zur-spurensuche/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
„Es ist viel zu harmlos.“

Eine Junior Uni für das Bergische Land (Zugabe-Preis 2022) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/eine-junior-uni-fuer-das-bergische-land-zugabe-preis-2022/

Ernst Andreas Ziegler (83) ist überzeugt, dass allen Kindern und Jugendlichen die bestmögliche Bildung zusteht. Sie ist der Schlüssel zu individuellen Zukunftsperspektiven und gesellschaftlicher Chancengleichheit. Im Jahr 2008 …
Die Schüler:innen lernen und experimentieren auf dem Campus ganzjährig, mit viel

… und nur die Toten sind noch da – Der alte Judenfriedhof in Hoyerhagen/Nienburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/und-nur-die-toten-sind-noch-da-der-alte-judenfriedhof-in-hoyerhagen-nienburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die Spurensuche (unter Mithilfe des Hoyershagener Dorfchronisten Heino Hanfeld) viel