Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Solidarität im Zeichen des Roten Winkels. Seit 50 Jahren VVN Duisburg: Hilfe für Verfolgte des NS-Regimes • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/solidaritt-im-zeichen-des-roten-winkels-seit-50-jahren-vvn-duisburg-hilfe-fr-verfolgte-des-ns-regimes/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Plastisch und mit viel Sympathie schildert der Verf. die Motive der einzelnen Helfer

… nur eine Halle • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/nur-eine-halle/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
mit der die Feldherrnhalle seit ihrer Erbauung verknüpft war, „heute nicht mehr viel

Die Kinder vom Bullenhuser Damm – Wie ein Hamburger Neubaugebiet an die Naziverbrechen erinnert • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/die-kinder-vom-bullenhuser-damm-wie-ein-hamburger-neubaugebiet-an-die-naziverbrechen-erinnert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie stoßen auf „viel Widerstand gegen die Erinnerung der Naziverbrechen“.

„Kraft durch Freude“ – Arbeit und Freizeit im Dritten Reich. Die NS-Gemeinschaft „Kraft durch Freude“ in Leverkusen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/kraft-durch-freude-arbeit-und-freizeit-im-dritten-reich-die-ns-gemeinschaft-kraft-durch-freude-in-leverkusen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie gehen dabei der Frage nach, warum die Nationalsozialisten so viel für die Arbeiter

Bauwren, Botten und Beampte – Verkehr und Mobilität um 1600 im Patrimonialgericht Oberkirchen und im Amt Bilstein im südlichen Sauerland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/bauwerk-botten-und-beampte-verkehr-und-mobilitt-um-1600-im-patrimonialgericht-oberkirchen-und-im-amt-bilstein-im-sdlichen-sau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
überrascht über sein erfolgreiches methodisches Vorgehen, aus Quellen, die primär nicht viel

Das Leben ist ein Sauerkraut. Zur Geschichte der Sauerkrautfabriken in der Neusser Nordstadt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/das-leben-ist-ein-sauerkraut-zur-geschichte-der-sauerkrautfabriken-in-der-neusser-nordstadt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie gehen der Frage nach, warum gerade dort so viel Sauerkraut hergestellt wurde.