Dein Suchergebnis zum Thema: viel

"Vergangenheiten, die nicht aufhören wollen" (Amoz Oz) – Ein kleiner jüdischer Friedhof in der hessischen Gemeinde Roth • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/vergangenheiten-die-nicht-aufhren-wollen-amoz-oz-ein-kleiner-jdischer-friedhof-in-der-hessischen-gemeinde-roth/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ebenso weiß von den Juden, die einst im Dorf lebten, der größte Teil nicht viel.

Torfstecher im Dachauer Moos • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/torfstecher-im-dachauer-moos/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jahrhundert sowie durch das viel billigere Erdöl verschwand der Torfstich.

Senatsempfang anlässlich der Konferenz Hamburger Horizonte 2020 zum Thema »Europäisch Sein« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/senatsempfang-anlaesslich-der-konferenz-hamburger-horizonte-2020-zum-thema-europaeisch-sein/

Katarina Barley, die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, setzt sich in ihrer Keynote mit Fragen der europäischen Identität angesichts vielschichtiger Krisenherde – auch und gerade in Europa – auseinander. Diese Krisen sowie …
Auf welche Weise können wir überhaupt Europäer/innen sein und wie viel Europa steckt

Die Kaserne stand am Anfang… Die Kaserne in Saarburg im Spiegel der deutsch-französischen Beziehungen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/die-kaserne-stand-am-anfang-die-kaserne-in-saarburg-im-spiegel-der-deutsch-franzsischen-beziehungen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
54439 Saarburg, Rheinland-Pfalz, Deutschland #1993-0584 Sehr ausführlich und mit viel

Helene von Bismarck: Großbritannien und die EU – ein historisches Missverständnis? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/helene-von-bismarck-grossbritannien-und-die-eu-ein-historisches-missverstaendnis/

Geschichtspolitik und Geschichtsbilder rund um den Brexit Wie „anders“ ist Großbritannien im Vergleich zu Kontinentaleuropa? Welches Geschichtsverständnis steht hinter dem Konzept des „Global Britain“, das die …
Wie hat er es geschafft, so viel zu erreichen, so mächtig zu sein, so kreativ zu