Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Wohnen ganz anders – Wohnen in der Nachkriegszeit – Einblicke in das Wohnen in der Aachener Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-ganz-anders-wohnen-in-der-nachkriegszeit-einblicke-in-das-wohnen-in-der-aachener-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Viel mehr Komfort boten die Bunker allerdings nicht, denn die Schlaf- und Aufenthaltsräume

Wer könnte euch besser über Krisen, Umbrüche und Aufbrüche erzählen als ich, die altehrwürdige Frauenkirche. Ein Lernspiel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/wer-knnte-euch-besser-ber-krisen-umbrche-und-aufbrche-erzhlen-als-ich-die-altehrwrdige-frauenkirche-ein-lernspiel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Schülerinnen und Schüler lernten viel darüber, wie man mit Fakten und Spekulationen

Die beiden deutsch-dänischen Kriege im Spiegel Hamburger Denkmäler • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/die-beiden-deutsch-dnischen-kriege-im-spiegel-hamburger-denkmler/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Hamburg, Deutschland #1993-0410 Weil sie der Ansicht sind, daß "die Bundesbürger viel

Handy ja, Physik nein danke – warum sind MINT-Fächer so uncool? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/handy-ja-physik-nein-danke-warum-sind-mint-faecher-so-uncool/

Wie selbstverständlich gebrauchen und verlassen wir uns im Alltag auf Technik. Doch verstehen wir immer weniger, wie sie funktioniert. Aber ohne ein solches Verständnis ist es schwierig, das Für und Wider technischer Neuerungen zu …
Wie viel können und müssen wir von der heutigen Technik noch wissen?

Feldbergspiele Turngau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/feldbergspiele-turngau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
beiden Sechstklässler Experten interviewt, den Austragungsort erkundet und dabei viel

Philippe Fanjas bei »The Art of Music Education Vol. III« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/philippe-fanjas-bei-the-art-of-music-education-vol-iii/

Beim Symposium »The Art of Music Education Vol. III« vom 25. bis 27.1.2012 im Körber Forum, Hamburg, diskutierten Musikvermittler, Dramaturgen und Konzerthausintendanten unter dem Motto »Energy through Synergy« über die …
Fanjas, Association Française des Orchestres über »Lobbying für die Kultur — wie viel

Reformation des Gesangs und dessen Wirkung am Beispiel von Finsterwalde • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/reformation-des-gesangs-und-dessen-wirkung-am-beispiel-von-finsterwalde/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Brandenburg, Deutschland #2017-0669 Martin Luther und die Reformation sind ein viel

Geschichte eines Bauernhauses im Steinlachtal • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/geschichte-eines-bauernhauses-im-steinlachtal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
#2023-1494 Als Theda Braun mit ihrer Familie 2014 umzog, war ihr bewusst, wie viel

Wie sah der Sportunterricht an der HHS früher aus? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/wie-sah-der-sportunterricht-an-der-hhs-frher-aus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Klasse lernte bei ihrer Forschung viel über die Entwicklung ihres Stadtteils