Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Vom schwierigen Weg in ein säkulares Deutschland: Der Prozess der Evangelischen Landeskirche Anhalts gegen den Freistaat Anhalt 1924-1930 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/vom-schwierigen-weg-in-ein-skulares-deutschland-der-prozess-der-evangelischen-landeskirche-anhalts-gegen-den-freistaat-anhalt-1/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Es ging um die Frage, wie viel Geld der Staat der Kirche schuldete.

Handy ja, Physik nein danke – warum sind MINT-Fächer so uncool? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/handy-ja-physik-nein-danke-warum-sind-mint-faecher-so-uncool/

Wie selbstverständlich gebrauchen und verlassen wir uns im Alltag auf Technik. Doch verstehen wir immer weniger, wie sie funktioniert. Aber ohne ein solches Verständnis ist es schwierig, das Für und Wider technischer Neuerungen zu …
Wie viel können und müssen wir von der heutigen Technik noch wissen?

Schüler in den Wendewirren. Sechs Ostdeutsche aus Stadt und Land berichten von ihren Schul- und Alltagserfahrungen während der Wendezeit im heutigen Sachsen. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/schler-in-den-wendewirren-sechs-ostdeutsche-aus-stadt-und-land-berichten-von-ihren-schul-und-alltagserfahrungen-whrend-der-wen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Durch die Gespräche konnte sie viel Neues über die DDR lernen.

Sparta Münster – ein Verein und sein Stadtteil – Seine Bedeutung im Handballsport und für das Viertel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/sparta-mnster-ein-verein-und-sein-stadtteil-seine-bedeutung-im-handballsport-und-fr-das-viertel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2021-1153 Glaube und Sport scheinen erst einmal nicht viel

Aspekte des Andersseins. Eine Fallstudie über die Voraussetzungen und Folgen des Kindertransportes von zwei jüdischen Jugendlichen aus Deutschland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/aspekte-des-andersseins-eine-fallstudie-ber-die-voraussetzungen-und-folgen-des-kindertransportes-von-zwei-jdischen-jugendlichen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ihre Tätigkeit für den Arbeitskreis »Spuren jüdischen Lebens in Werther« schon viel

Wohnen ganz anders – Wohnen in der Nachkriegszeit – Einblicke in das Wohnen in der Aachener Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-ganz-anders-wohnen-in-der-nachkriegszeit-einblicke-in-das-wohnen-in-der-aachener-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Viel mehr Komfort boten die Bunker allerdings nicht, denn die Schlaf- und Aufenthaltsräume

Wer könnte euch besser über Krisen, Umbrüche und Aufbrüche erzählen als ich, die altehrwürdige Frauenkirche. Ein Lernspiel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/wer-knnte-euch-besser-ber-krisen-umbrche-und-aufbrche-erzhlen-als-ich-die-altehrwrdige-frauenkirche-ein-lernspiel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Schülerinnen und Schüler lernten viel darüber, wie man mit Fakten und Spekulationen