Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Frauen in der Männerdomäne Fußball – Kritische Reflexion am Beispiel von Hannelore Ratzeburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/frauen-in-der-mnnerdomne-fuball-kritische-reflexion-am-beispiel-von-hannelore-ratzeburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
zur WM 2011 nach – dem ersten Frauenturnier, das in der Öffentlichkeit ähnlich viel

Aus Vereinsgesellschaft wird Familiengemeinschaft! Betrachtung eines besonderen Sportvereins • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/aus-vereinsgesellschaft-wird-familiengemeinschaft-betrachtung-eines-besonderen-sportvereins/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sportvereine durch politische und biografische Faktoren ändern und fragt, ab wann zu viel

Religion – Ein Trost im Krieg? Eine Untersuchung von Kapellen und dem Umgang mit dem Tod in Lüdinghausen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/religion-ein-trost-im-krieg-eine-untersuchung-von-kapellen-und-dem-umgang-mit-dem-tod-in-ldinghausen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Neuntklässlerin kommt zu dem Schluss, dass Religion beziehungsweise religiöse Stätten viel

DDR ? Das bessere Deutschland für Schwule? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/ddr-das-bessere-deutschland-fr-schwule/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
schaffte die gesetzliche Verfolgung homosexueller Männer Ende der 1960er-Jahre ab – viel

»Nachbarschaft als psychische Stütze« – Nachbarschaftserfahrungen eines Sinti zwischen Integration und Ausgrenzung im Münster der 1950er/1960er Jahre • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/nachbarschaft-als-psychische-sttze-nachbarschaftserfahrungen-eines-sinti-zwischen-integration-und-ausgrenzung-im-mnster-der-195/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie führte ein Zeitzeugeninterview mit ihm und erfuhr auf diese Weise viel über das

Wohnen im Fachwerkhaus – „Alter Kasten“ oder „begehrtes Schmuckstück“? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-im-fachwerkhaus-alter-kasten-oder-begehrtes-schmuckstueck/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ihrem umfassenden Bericht wie die Häuser erbaut und saniert werden können und wie viel

Der Lippstädter Jahnplatz – Geschichte schafft Beziehung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/der-lippstdter-jahnplatz-geschichte-schafft-beziehung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wichtig sei viel mehr »[e]in Nachdenken darüber, wie Dinge geworden sind und ob man

Der Christ steht im Licht Christi. Adam Gottron und die Liturgische Bewegung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/der-christ-steht-im-licht-christi-adam-gottron-und-die-liturgische-bewegung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Humanistischen Gymnasium in Mainz, dem heutigen Rabanus-Maurus-Gymnasium, trug viel

Irgendwie anders ? umgesiedelt, geflüchtet, vertrieben. Kindheiten während des Zweiten Weltkrieges und in der Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/irgendwie-anders-umgesiedelt-geflchtet-vertrieben-kindheiten-whrend-des-zweiten-weltkrieges-und-in-der-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Drittklässler Anton Jakob Goldbach erfuhr im Gespräch mit seinen Großeltern viel

Meisterkurs: Christiane Karg unterrichtet das Internationale Opernstudio der Staatsoper Hamburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/meisterkurs-christiane-karg-unterrichtet-das-internationale-opernstudio-der-staatsoper-hamburg/

Als gefeierte Sopranistin ist Christiane Karg regelmäßig zu Gast auf den großen, internationalen Opernbühnen. Ihre ersten Erfahrungen als Opernsängerin machte sie im Internationalen Opernstudio der Staatsoper Hamburg. …
machte sie im Internationalen Opernstudio der Staatsoper Hamburg. »Ich habe so viel