Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Mehr Führung wagen? Ursula von der Leyen über deutsche Sicherheitspolitik • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/mehr-fuehrung-wagen-ursula-von-der-leyen-ueber-deutsche-sicherheitspolitik/

Fragile Staaten, Terrorismus, Konflikte in der europäischen Nachbarschaft: Deutschlands sicherheitspolitisches Umfeld ist bedrohlicher geworden. Doch wie reagieren? Bereitschaft zu mehr Verantwortung und Führung – so fordert es das neue …
Doch wie viel Verantwortung kann Deutschland schultern?

Als das Fahrrad auf die Welt kam, war es männlich – Die Geschichte von Sigrid Magel und dem Radsport • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/als-das-fahrrad-auf-die-welt-kam-war-es-mnnlich-die-geschichte-von-sigrid-magel-und-dem-radsport/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dass seine Großmutter ihren Lieblingssport nicht zum Beruf machen konnte, lag viel

Wechselnde Nachbarschaft – Die Odyssee Günther Danischs während des Zweiten Weltkriegs und der französischen Kriegsgefangenschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/wechselnde-nachbarschaft-die-odyssee-gnther-danischs-whrend-des-zweiten-weltkriegs-und-der-franzsischen-kriegsgefangenschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Darin berichtet er unter anderem, wie er – damals nicht viel älter als die Schülerinnen

Ausgegrenzt. Mein Großvater Helmut Starck: eine katholisch geprägte Jugend in Süddeutschland 1934?1943 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/ausgegrenzt-mein-grovater-helmut-starck-eine-katholisch-geprgte-jugend-in-sddeutschland-1934-1943/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
stellte unter anderem heraus, dass es unabhängig von der Zeit, in der man lebt, sehr viel

Leistungssport in der DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/leistungssport-in-der-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mit viel Engagement erläutert sie die Strukturen der damaligen Sportförderung und

Die gesellschaftliche Bedeutung des Tennissports 1876-1931- Der TC Bad Homburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-gesellschaftliche-bedeutung-des-tennissports-1876-1931-der-tc-bad-homburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jahrhundert so viel Zuspruch und Verbreitung?

Die Psyche der Menschen nach dem Zweiten Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/die-psyche-der-menschen-nach-dem-zweiten-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Aus den Erfahrungen früherer Generationen könne viel gelernt werden, und es sei wichtig

Feldhandball • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/feldhandball/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Erst durch die Verlagerung in die Halle, in der die räumliche Situation viel beengter