Dein Geld im Griff? – KinderuniOnline https://kinderuni.online/kurs/dein-geld-im-griff/
Für viele Dinge, die wir uns wünschen, braucht man Geld.
Mit der Einnahmen-/Ausgabenrechnung Profi werden Für viele Dinge, die wir uns wünschen
Für viele Dinge, die wir uns wünschen, braucht man Geld.
Mit der Einnahmen-/Ausgabenrechnung Profi werden Für viele Dinge, die wir uns wünschen
Obwohl wir sie nicht sehen können, kleben viele blinde Passagiere – also Krankheitserreger
Obwohl wir sie nicht sehen können, kleben viele blinde Passagiere – also Krankheitserreger
Welche Ideen gibt es, um zu einem gesunden Klima beizutragen? Im Poster dieses Beitrags erfährst du einige mögliche Ideen. Manches davon kannst du bereits jetzt selbst umsetzen!
ein gesundes Klima Ideen für ein gesundes Klima Mit Mülltrennung, Reparatur und vielen
Hast du schon einmal vom Wort „Brexit“ gehört? Da versteckt sich doch das Wort exit! Finde heraus, was der Brexit ist und was dieser politische Prozess für die Europäische Union bedeutet!
(Dann findest du selbst in einem Obstsalat viele spannende Forschungsfragen.)
Das Klima auf der Erde hat sich mehrmals gewandelt. Vor 700 Jahren begann sogar eine „kleine Eiszeit“. Johannes Preiser-Kapeller, Mittelalterforscher an der ÖAW, erzählt, wie man heute den damaligen Veränderungen des Klimas auf die Spur kommen kann. Und er erkundet auch den Unterschied zwischen dem früheren und dem heutigen Klimawandel. Übrigens: Du kannst das auch […]
Mein Arbeitsplatz So sieht mein Arbeitsplatz aus: ein Computer und viele, viele Bücher
Liebe Umweltdetektivin, lieber Umweltdetektiv. In diesem Podcast erwartet dich auch ein Detektivfall, bei dem man zuerst glaubt, er sei zu schwierig, um ihn zu lösen. Es geht um nachhaltige Lebensstile. Was das genau bedeutet und wie wir jeden Tag neue Hinweise finden können, erfährst du in den nächsten Minuten. Dein Detektivwissen ist gleich in den […]
Hör rein und finde heraus, wie viele kleine Schritte zu einem nachhaltigen Leben
Geschichte der BOKU: An der Universität für Bodenkultur Wien (kurz BOKU) wird geforscht, gelehrt und gelernt, zum Beispiel zu den folgenden Themen: Pflanzen, Tiere, Wasser, Boden, Wald und Lebensmittel. Die BOKU wird auch gerne als „Universität des Lebens“ bezeichnet. Gegründet wurde die BOKU bereits im Jahr 1872 als Agrarhochschule. Damals war sie im Palais Schönborn […]
Es sind allerdings viele weitere Forschungsgebiete hinzugekommen (z.B.
Wissenschafter*innen der Wirtschaftsuniversität Wien gestalten Online-Beiträge zu unterschiedlichen Fachgebieten und Forschungsfragen.
Richterin, Polizist, Journalistin und noch viele mehr – die große Vielfalt der Berufe
Kaufen und Verkaufen, Währungen, Unternehmen, Handel, Projektmanagament, Werbung, Globalisierung – hier dreht sich alles um Wirtschaft, Arbeit und Geld!
2021 Die ‚soziale‘ Seite von Banken und Sparkassen Viele kleinere Beiträge werden
kinderuni.online ist eine interaktive Wissensplattform für Kinder mit über 400 Online-Beiträgen zu spannenden Forschungsthemen!
beteiligten Universitäten an und möchten Ihr Forschungsthema online aufbereiten, um viele