Spaß mit Ah! – Spaß mit Ah! – Wissen macht Ah! – Kinder https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/spielmitah/index.html
Spiele, Quiz und interaktives Zusatzmaterial.
Viel Spaß bei dem phantastischen Abenteuer! | mehr LÄUFT! – Die KettenreAh!
Spiele, Quiz und interaktives Zusatzmaterial.
Viel Spaß bei dem phantastischen Abenteuer! | mehr LÄUFT! – Die KettenreAh!
Moore sind Gebiete, die immer feucht sind, und zählen damit zu den Feuchtgebieten. Man könnte sagen, Moore sind weder festes Land noch Wasser, sondern irgendwas dazwischen.
Als es wärmer wurde, schmolz das Eis und es regnete viel.
Wenn du ein hilfloses Eichhörnchen findest, gibt es einiges zu beachten! Ist eine Eichhörnchen-Rettungsstation nicht erreichbar, solltest du dich an diese Schritte halten.
Weil man bei der Versorgung von Eichhörnchen viel falsch machen kann, solltest du
Wenn draußen der Wind weht, gibt es nichts schöneres als einen Drachen steigen zu lassen. Wenn ihr keinen habt, baut euch doch einfach einen – wir haben hier eine Anleitung für einen ganz besonderen Drachen.
ist wichtig, dass das eine Ende der Schnur ungefähr 8 cm lang ist und das andere viel
Gerade in der Weihnachtszeit essen wir besonders viel Schokolade, und viele Menschen
Bitte antworten Sie auf folgende Frage: Wie viele Räder hat ein Einrad?
Denn viele Unternehmen suchen Fachkräfte, die zum Beispiel neue Technologien entwickeln
Viel Technik, wenig Frauen Der Anteil der Frauen, die ein Studium in MINT-Fächern
Gerade in der Weihnachtszeit essen wir besonders viel Schokolade, und viele Menschen
Viele schwören darauf, dass Schokolade glücklich macht.
Gerade in der Weihnachtszeit essen wir besonders viel Schokolade, und viele Menschen
Viele von ihnen, wie zum Beispiel die Fische, sind an das Wasser gebunden.
Jahrelang wurde von dem beliebten Speisefisch nämlich zu viel gefangen.
Klimaschutz ist wichtig – und Jana fängt damit bei sich selber an. Einen Tag lang notiert sie mithilfe einer App wie sie lebt, was sie besitzt und konsumiert. Und sie merkt: Klimaneutral zu leben ist gar nicht so einfach. Ein paar gute Tipps hat die Wissenschaftlerin Dr. Melanie Speck. Warum trotzdem nicht nur jede und jeder Einzelne etwas verändern muss? Darum geht‘s in dieser Folge neuneinhalb.
Weiter viel Erfolg mit eurem tollen Sendeformat und herzliche Grüße Mareike Antworten