Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Schulessen – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-schulessen100.html

In immer mehr Schulen in Deutschland gibt es mittags warmes Essen in der Schulmensa. Vor allem an Ganztagsschulen, an denen der Unterricht bis in den Nachmittag hinein geht. Doch oft sind Schülerinnern und Schüler nicht zufrieden mit dem Mensaessen.
Ausschreibung selbst entscheiden, wer das Essen an ihren Schulen kocht und wie viel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was ist der Unterschied zwischen Saft und Nektar? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-saft-und-nektar-100.html

Habt ihr schon mal vor dem Fruchtsaftregal gestanden und euch gefragt, warum auf manchen Getränken Saft und auf anderen Nektar steht? Denn auch, wenn in beiden z.B. Orange drin ist, gibt es doch Unterschiede…
Weiterverarbeitung wird das Konzentrat wieder mit Wasser verdünnt, und zwar mit genauso viel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Unser Wasser unser Müll? – Aufräumen am Rhein mit neuneinhalb, World Cleanup-Day – Umwelt & Klima – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Umwelt & Klima – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/umwelt-und-klima/sendung-unser-wasser-unser-muell-100.amp

neuneinhalb geht auf Mülljagd! Tessniem und Robert wollen mit Unterstützung von über 100 Schülerinnen und Schülern die Ufer des Rheins von Müll befreien. Dabei haben sie nicht nur große Müllteile im Blick, sondern auch ganz kleine – sogenanntes Mikroplastik. Warum Mikroplastik so ein großes Problem ist? Und wieviel Müll bei der Aktion insgesamt zusammenkommt? Das erfährst du in dieser Folge.
So viel schwimmt jeden Tag den Rhein hinunter und landet irgendwann an den Ufern

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Warum sagt man „hundemüde“? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-warum-sagt-man-hundemuede-102.html

Hundemüde – das sagt man, wenn man wirklich sehr, sehr müde ist. Aber woher kommt dieser Ausdruck? Hunde tollen doch meist munter in der Gegend herum. Schlafen und dösen tun doch eher Katzen, oder?
Das ist ziemlich viel. Aber Hunde schlafen genauso viel.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden