Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Gemeines Fettkraut – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gemeines-fettkraut/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gemeine Fettkraut ist eine fleischfressende Pflanze. Es hat fünf bis elf fleischige gelb-grüne Blätter. Sie liegen wie eine Rosette um den Stängel am Boden. Diese Rosette ist bis zu 16 Zentimeter breit. Auf den Blättern ist eine klebrige Flüssigkeit. Aus der Mitte der Rosette wachsen ein bis sechs Blütenstiele, die… Weiterlesen »
vorsichtig mit dem Gemeinen Fettkraut umgehen: Es wirkt abführend, wenn man zu viel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Iss ein bisschen weniger Fleisch – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/2013/10/17/iss-ein-bisschen-weniger-fleisch/

Auch wenn wir hier keinen Aufruf zum Vegetarismus starten wollen: Wer weniger Fleisch isst, leistet auch einen Beitrag zum Naturschutz. Für die Haltung von Vieh braucht man nämlich große Weideflächen und Anbauflächen für Futtermittel. Auf denen müssen dann auch sehr große Mengen an Wasser und Pflanzenschutzmitteln eingesetzt werden. Das alles führt oft zu weniger Waldflächen,… Weiterlesen »
einem großen Energieverbrauch – auf dem Weg vom Korn zur Kuh geht nämlich sehr viel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zitronenfalter – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/zitronenfalter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Zitronenfalter bekam seinen Namen von den zitronengelben Flügeloberseiten der Männchen. Die Flügel der Weibchen sind weiß-grünlich. Zitronenfalter haben vier zugespitzte Flügel, auf denen man die Flügeladern sehr gut erkennen kann. Sie werden 5-6 cm groß. Die Raupen des Zitronenfalters sind grün mit einem hellen Längsstreifen an der Seite. Wo lebt… Weiterlesen »
sind lichte Wälder und Waldränder, aber auch grasbewachsene oder felsige Hänge mit viel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Moorlilie – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/moorlilie/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Moorlilie ist eine krautige Pflanze, die bis zu 30 Zentimeter hoch wird. Sie hat ein Rhizom unter der Erde, das ist eine Sprossachse, die im Winter weiterlebt. Aus dem Rhizom wächst der klebrige, aufrechte Stängel. Die Blätter sind kräftig grün und schwertförmig. Die Blüten wachsen in Trauben, also in Gruppen.… Weiterlesen »
Die Moorlilie wächst auf Moorböden, die viel Torf, aber wenig Kalk enthalten und

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nordseegarnele – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/garnele/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Nordseegarnele ist ein kleiner, langgestreckter Krebs. Sie wird maximal 9,5 cm groß, dabei sind die Weibchen größer als die Männchen. Garnelen haben lange Antennen und Stielaugen. Ihr Körper ist gräulich braun und durchscheinend. Er trägt 5 Beinpaare zum Schreiten und 5 Beinpaare zum Schwimmen. Ganz hinten sitzt ein Schwanzfächer. Wird… Weiterlesen »
Das ist für die Firmen, die die Garnelen verkaufen, viel billiger, weil die Menschen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biosphärenreservat Thüringer Wald – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerenreservat-thueringer-wald/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Die höchsten Gipfel, ausgedehnte Bergmischwälder mit alten stattlichen Buchen, blütenreiche Bergwiesen, klare Bergbäche und kleine Moore prägen das Landschaftsbild des Biosphärenreservats. In der Region zwischen Oberhof, Ilmenau, Masserberg und Suhl verbinden sich beiderseits des Rennsteigs Natur und Kultur auf wundervolle Weise und laden Zeugen der Geschichte, altes… Weiterlesen »
Stauden, Kräuter oder Blumen in diversen Gruppen verraten viel über Feuchtigkeit,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden