Wiesenpieper – Junior Ranger https://junior-ranger.de/lexikon/wiesenpieper/
Darauf sind viele längliche braune Striche.
Darauf sind viele längliche braune Striche.
Darauf sind viele längliche braune Striche.
Darauf sind viele längliche braune Striche.
Werde Junior-Ranger auf Entdeckertour mit einem der vielen Entdeckerhefte der Nationalen
Junior-Ranger-Entdeckerhefte Werde Junior-Ranger auf Entdeckertour mit einem der vielen
Bedeutung Ein Offshore-Windpark besteht aus vielen Windrädern, die nicht auf dem
Offshore-Windpark Offshore-Windpark Bedeutung Ein Offshore-Windpark besteht aus vielen
Sie arbeitet in vielen Bereichen, vor allem aber engagiert sie sich für den Klimaschutz – Schonung von Ressourcen, den Erhalt der biologischen Vielfalt, saubere Luft und viele
Sie arbeitet in vielen Bereichen, vor allem aber engagiert sie sich für den Klimaschutz
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Bienen sind Insekten. Ihr Körperbau teilt sich in Kopf, Rumpf und Schwanz auf. Sie besitzen sechs Beine und zwei Flügel. Die Körperlänge von Honigbienen beträgt bei der Königin 15 bis 18 mm und bei Arbeiterinnen und Drohnen 11 bis 16 mm. Zu erkennen ist sie an ihrem schwarz-gelben bis bräunlich verfärbten… Weiterlesen »
Viele Bienenarten sind hauptsächlich in Asien verbreitet.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gefieder ist rein weiß, nur Schwungfedern und ein Teil der Oberflügeldecken sind schwarz. Schnabel und Beine fallen durch ihre grelle rote Farbe auf. Weibchen und Männchen sind nur sehr schwer zu unterscheiden, das Brustgefieder des Männchens ist etwas länger. Die Jungvögel sind nach dem Ausfliegen nur während der ersten Wochen… Weiterlesen »
Dieses „Klappern“ hilft ihm in vielen Lebenslagen; zum Beispiel, wenn er seinen Partner
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Seehunde sind wie alle Robben sehr gut an das Leben im Wasser angepasst. Sie haben einen spindelförmigen Körper, damit können sie wie eine Rakete durchs Wasser schießen. Die Beine sind kurz und zu Flossen umgewandelt. Seehunde sind ca. 1,30 bis 1,80 m lang und 80 bis 100 kg schwer. Die Männchen… Weiterlesen »
im Wattenmeer machen oft längere Beutezüge hinaus in die Nordsee, bei denen sie viele
Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue ist Teil des großen länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservats „Flusslandschaft Elbe“ und erstreckt sich 100 km südöstlich von Hamburg von Schnackenburg bis nach Lauenburg. Die Elbtalaue wird in erster Linie durch den Verlauf der Elbe mit ihren naturnahen Ufern und weiten Vorländern geprägt. Die Elbaue wird… Weiterlesen »
Es gibt hier viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten, die mittlerweile an anderen
Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Möchtest du dich von märchenhaften Aussichten, sagenumwobenen Seen und Plätzen verzaubern lassen? Im Naturpark Märkische Schweiz kannst du auf kleiner Fläche fast alle typischen Landschaftselemente Brandenburgs finden, z. B. Kiefern- und Buchenwälder, Seen und Moore, Sölle, Seen, Quellen, Fließe, Fischteiche, Buchenwälder, Schluchten, „Berge“ sowie Wiesen, Flusstäler und… Weiterlesen »
schnell fließende Wasser des Flusses und sein kurvenreiches, malerisches Tal geben vielen
Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Biosphärenreservate tragen dazu bei, natürliche Ressourcen zu erhalten und umweltgerechtes Verhalten bewusst zu machen. Spezielle Entwicklungs- und Förderprogramme, Forschung, Umweltbeobachtung und Schaffung eines breiten Umweltverständnisses sollen ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und belebter Umwelt einleiten und langfristig sichern. Warum gibt es das „Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen“? Ganz am Anfang… Weiterlesen »
Der Pfälzerwald bietet viele tolle Ausflugsziele, z.B. den Baumwipfelpfad in Fischbach