Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Pfeifengras – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/pfeifengras/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Pfeifengras ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Süßgräser. Es gibt vier verschiedene Arten, von denen zwei (Riesen-Pfeifengras und Blaues Pfeifengras) bei uns vorkommen. Das Pfeifengras bildet halbkugelförmige, niedrige und dichte Horste mit schmalen Blättern. Die Horste schützen die Überdauerungsknospen im Winter. Sie befinden sich nämlich über dem Boden. Die… Weiterlesen »
man genügend Abstand zwischen den Pflanzen einnhält, denn die Horste können recht viel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kornblume – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kornblume/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Kornblume erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 100 cm. Ihr Stängel ist aufrecht, im oberen Bereich verzweigt und filzig behaart. Auch ihre Laubblätter sind filzig behaart. Die Blüte der Kornblume hat einen Durchmesser zwischen 1,5 und 5 cm und ist violett gefärbt. Einige Zuchtformen und in seltenen Fällen auch einige Wildformen… Weiterlesen »
Die Kornblume mag keine Staunässe oder viel Feuchtigkeit, weshalb man sie auch an

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schwarzkehlchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/schwarzkehlchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Schwarzkehlchen ist ein kleiner Singvogel aus der Familie der Drosseln. Es wird ungefähr 12 Zentimeter groß und ist damit etwas gößer als ein Rotkehlchen. Es bringt nur 17 Gramm auf die Waage. Die Brust ist rostrot, während die Kehle schwarz ist. Der Bürzel ist hell und auf den Flügeln sind… Weiterlesen »
Sie putzen sich heraus und singen sehr viel.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bergsandknöpfchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bergsandknoepfchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Bergsandknöpfchen ist eine krautige Pflanze und gehört zu der Familie der Glockenblumengewächse. Es wird 10 bis 50 cm hoch. Der Stängel wächst aufrecht nach oben und verzweigt sich. Er ist behaart und am oberen Teil blattlos. Die Blätter sind an kurzen Stielen oder sitzen direkt am Stiel, abwechselnd recht und… Weiterlesen »
Das Bergsandknöpfchen braucht viel Sonne. Es braucht nur sehr wenig Stickstoff.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturpark Kyffhäuser – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-kyffhaeuser/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Wenn Ihr unseren Naturpark Kyffhäuser besucht, dann erwartet Euch eine abwechslungsreiche Landschaft mit dem größten Artenreichtum an Pflanzen in Thüringen. Ihr könnt bis zu 300 verschiedene Vogelarten entdecken. Rastende Kraniche aus dem Norden, der salzliebende Queller von den Küsten der Nord- und Ostsee, Federgras aus den Steppen… Weiterlesen »
Wenn man ganz viel Glück hat, kann man Tierarten entdecken, die nur hier in ganz

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Junior-Ranger-Web in der Endrunde für den Deutschen Computerspielpreis – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/pressemitteilungen/junior-ranger-web-in-der-endrunde-fuer-den-deutschen-computerspielpreis/

Das Umweltlernspiel Junior-Ranger-Web ist nominiert für den Deutschen Computerspielpreis, dem „Oskar“ der deutschen Computerspielbranche. In insgesamt sieben Kategorien wurden aus zahlreichen Bewerbungen jeweils drei mögliche Gewinner ausgewählt. Jetzt muss sich das Online-Spiel der Nationalen Naturlandschaften im Genre „Serious Games“ gegen zwei Konkurrenten behaupten. Wer tatsächlich das Preisgeld von 50.000 Euro erhält, erfahren die Teilnehmer am… Weiterlesen »
vorgenommen hat, und den Akteuren aus den Nationalen Naturlandschaften haben wir sehr viel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Waldkauz – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/waldkauz/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Waldkauz ist eine Art innerhalb der Eigentlichen Eulen. Er wird bis zu 40 Zentimeter groß und hat eine Flügelspannweite von ungefähr einem Meter. Damit ist der Waldkauz etwas größer als die Schleiereule. Er wiegt 300 bis 600 Gramm. Weibchen sind etwas größer und schwerer als Männchen. Sein Gefieder ist braun,… Weiterlesen »
Besonders in den ersten Nestlingstagen, wenn die Jungvögel noch nicht sehr viel fressen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden