Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Eichhörnchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/eichhoernchen-sciurus-vulgaris/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Europäische Eichhörnchen haben Fellfarben von schwarz über rotbraun bis fuchsrot. Die Bauchseite ist dabei stets weißlich verfärbt. Sie sind gut an dem etwa körperlangen, buschigen Schwanz zu erkennen, den sie zum Steuern und für ihr Gleichgewicht brauchen. Um flink Bäume hochklettern zu können, haben Eichhörnchen lange Krallen und starke Hinterbeine. Sie… Weiterlesen »
Das bedeutet so viel wie „der schattenspendende Schwanz“.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Späte Adonislibelle – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/spaete-adonislibelle/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Späte Adonislibelle hat eine Körperlänge von ungefähr drei Zentimetern. Die Flügelspannweite beträgt circa vier Zentimeter. Die Männchen sind rot gefärbt. Der Kopf und die Brust sind auf der Oberseite dunkelgrün. Auf der Brust sind  zwei seitliche Längsstreifen. Die Unterseite der Brust ist rötlich-weiß. Die Beine sind rot bis gelb. Die… Weiterlesen »
bewohnt sie am liebsten feuchte Gebiete wie Moore mit Torfmoos oder Teiche mit viel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schweinswal – Junior Ranger

http://junior-ranger.de/lexikon/schweinswal/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Schweinswal ist ein kleiner Zahnwal, der nur etwa 1,40-1,80 m lang und 50-70 kg schwer wird. Die Weibchen sind etwas größer als die Männchen. Der Körper des Schweinswals ist gedrungen. Die Oberseite des Körpers, die kleine, dreieckige Rückenflosse (=Finne) und die Brustflossen (=Flipper) und die Schwanzflosse (=Fluke) sind dunkelgrau bis… Weiterlesen »
Schweinswale können etwa 22 km/h schnell schwimmen, meist schwimmen sie aber viel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gämse – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gaemse/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Gämse gehört zu der Familie der Hornträger und zu den Ziegen. Männliche Gämse nennt man „Bock“, die weibliche Gämse „Geiß“ und die jungen Gämsen werden „Kitze“ genannt. Gämse werden 80 cm groß. In den Sommermonaten tragen Gämsen ein gelbbraunes Fell mit einem deutlichen schwarzen Aalstrich (Strich entlang der Wirbelsäule) auf… Weiterlesen »
Im Winter, wenn viel Schnee liegt, ziehen sie sich in die Bergwälder zurück, wo sie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pfeifengras – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/pfeifengras/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Pfeifengras ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Süßgräser. Es gibt vier verschiedene Arten, von denen zwei (Riesen-Pfeifengras und Blaues Pfeifengras) bei uns vorkommen. Das Pfeifengras bildet halbkugelförmige, niedrige und dichte Horste mit schmalen Blättern. Die Horste schützen die Überdauerungsknospen im Winter. Sie befinden sich nämlich über dem Boden. Die… Weiterlesen »
man genügend Abstand zwischen den Pflanzen einnhält, denn die Horste können recht viel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kornblume – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kornblume/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Kornblume erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 100 cm. Ihr Stängel ist aufrecht, im oberen Bereich verzweigt und filzig behaart. Auch ihre Laubblätter sind filzig behaart. Die Blüte der Kornblume hat einen Durchmesser zwischen 1,5 und 5 cm und ist violett gefärbt. Einige Zuchtformen und in seltenen Fällen auch einige Wildformen… Weiterlesen »
Die Kornblume mag keine Staunässe oder viel Feuchtigkeit, weshalb man sie auch an

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bergsandknöpfchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bergsandknoepfchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Bergsandknöpfchen ist eine krautige Pflanze und gehört zu der Familie der Glockenblumengewächse. Es wird 10 bis 50 cm hoch. Der Stängel wächst aufrecht nach oben und verzweigt sich. Er ist behaart und am oberen Teil blattlos. Die Blätter sind an kurzen Stielen oder sitzen direkt am Stiel, abwechselnd recht und… Weiterlesen »
Das Bergsandknöpfchen braucht viel Sonne. Es braucht nur sehr wenig Stickstoff.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schneidried – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/schneidried/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Schneidried, auch Binsenschneide genannt, gehört zu der Familie der Sauergrasgewächse und wird bis zu zwei Meter groß. Es bildet lange Ausläufer und wächst in großen Gruppen. Der Stängel ist dick und dreikantig. Die Blätter des Schneidrieds wachsen bis zu den Blüten vom Stängel ab. Sie sind ungefähr 1,5 Zentimeter breit,… Weiterlesen »
Er sollte viele Basen und viel Kalk enthalten, damit das Schneidried sich gut entfalten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden