Kleines Nixenkraut – Junior Ranger https://junior-ranger.de/lexikon/kleines-nixenkraut/
Der Stängel ist sehr biegsam und dünn und hat viele Verzweigungen.
Weil das Kleine Nixenkraut so viel Platz einnehmen kann, vertreibt es Algen oder
Der Stängel ist sehr biegsam und dünn und hat viele Verzweigungen.
Weil das Kleine Nixenkraut so viel Platz einnehmen kann, vertreibt es Algen oder
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Esche, auch Gemeine Esche genannt, gehört zu der Familie der Ölbaumgewächse und wird etwa 40 Meter hoch. Der Stamm hat einen Durchmesser von bis zu zwei Metern. Die Äste stehen im rechten Winkel vom Stamm ab und die Zweige zeigen nach oben. Die Blätter sind bis zu 30 Zentimeter lang… Weiterlesen »
Die Esche braucht frische feuchte Böden mit vielen Mineralien und viel Wasser.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Springfrosch gehört zu der Familie der Echten Frösche. Er ist schlank und hat lange Arme und Beine. Männchen werden bis zu 6,5 Zentimeter lang, Weibchen sogar 9 Zentimeter. Der Springfrosch ist hellbraun gefärbt. Der Rücken hat kleine schwarze Flecken und der Bauch ist ganz weiß. An der Schläfe bei den… Weiterlesen »
Er lebt in Laubmischwäldern, die viel Licht und Wasser haben.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Alpen-Heckenrose gehört zu der Familie der Rosengewächse und wird auch Gebirgs-Rose, Berg-Rose oder Hängefrucht-Rose genannt. Sie wächst als sommergrüner, gedrungener Strauch mit locker verzweigten Ästen und erreicht Wuchshöhen von 0,5 bis 2 Metern. Die Zweige sind meist stachellos, nur im unteren Teil und an jungen Zweigen finden sich gerade, borstenartige… Weiterlesen »
Besonderes Alpen-Heckenrosen enthalten viel Vitamin C.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Hering, auch Atlantischer Hering genannt, gehört zu der Gattung der Echten Heringe. Der Hering ist sehr schlank und an der Seite abgeflacht. Er erreicht eine Länge von 45 Zentimeter und kann bis zu einem Kilogramm wiegen. Der Rücken ist blau, dunkelgrau oder grünlich. Die Schuppen an den Seiten und am… Weiterlesen »
Da der Hering ein sehr beliebter Speisefisch ist, wird er sehr viel aus den Meeren
Archive : Sei Aktiv!
Nein, dafür sind sie viel… Weiterlesen » Weiter lesen Drachensteigen lassen Im
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Schneidried, auch Binsenschneide genannt, gehört zu der Familie der Sauergrasgewächse und wird bis zu zwei Meter groß. Es bildet lange Ausläufer und wächst in großen Gruppen. Der Stängel ist dick und dreikantig. Die Blätter des Schneidrieds wachsen bis zu den Blüten vom Stängel ab. Sie sind ungefähr 1,5 Zentimeter breit,… Weiterlesen »
Er sollte viele Basen und viel Kalk enthalten, damit das Schneidried sich gut entfalten
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Kuckuckslichtnelke gehört zu der Familie der Nelkengewächse und wird bis zu 90 Zentimeter hoch. Der Stängel wächst lang aufrecht nach oben und hat rosettenartige Blätter. Die Blätter sind länglich geformt und haben am Rand kleine Wimpern, also Haare. Die Blüten sind hellrosa und haben je fünf Blütenblätter. Ein Blütenblatt ist… Weiterlesen »
Die Kuckuckslichtelke braucht viel Feuchtigkeit.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Besenheide ist die einzige Art aus der Pflanzengattung Calluna und gehört damit zur Familie der Heidekrautgewächse. Sie ist, je nach Sorte, ein bis zu 100 cm hoch werdender, reich verzweigter Kleinstrauch mit immergrünen, schuppenartigen Blättern. Die Blüten haben meistens eine weiß-rosa bis purpurrote Färbung, mittlerweile gibt es aber durch viele… Weiterlesen »
erfolgt durch Insekten, die sehr zahlreich angelockt werden, da die Besenheide sehr viel
In der vergangenen Woche trafen sich rund 320 Junior Ranger und Ranger aus ganz Deutschland, um das Biosphärenreservat Mittelelbe zu erforschen. Das „Leben an Wilden Ufern“ der Elbe wurde vier Tage lang für Junior Ranger aus 27 Nationalen Naturlandschaften in ganz Deutschland erlebbar. Im Biosphärenreservat Mittelelbe wurde das Bad am Kühnauer See zum Basislager der… Weiterlesen »
Den Junior Rangern hat das Treffen viel Spaß bereitet: „Ich fand es lustig und ich