Eintrittspreise | LVR-Industriemuseum https://industriemuseum.lvr.de/de/besucherinfos/eintrittspreise/eintrittspreise_1.html
Eintrittspreise aller Schauplätze
Antony-Fest: Am „Zahl was Du willst-Tag“ entscheiden Gäste selbst, wie viel sie für
Eintrittspreise aller Schauplätze
Antony-Fest: Am „Zahl was Du willst-Tag“ entscheiden Gäste selbst, wie viel sie für
Die umfangreiche Textilsammlung des LVR-Industriemuseums umfasst Kleidung aus allen Gesellschaftsschichten, von der Festtagskleidung bis zu Alltagsgegenständen.
Schultern, während sich darunter ein weiter bodenlanger Rock aus verschwenderisch viel
Werbeblatt der Regina Bogenlampen-Fabrik von 1903 bis 1910 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Die Bogenlampe hatte den Nachteil, dass sie sehr viel Wärme erzeugte.
Informationen zu Buchungen, Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Anreise zur St. Antony-Hütte des LVR-Industriemuseums Oberhausen
Antony-Fest: Am „Zahl was Du willst-Tag“ entscheiden Gäste selbst, wie viel sie für
Die St. Antony-Hütte des LVR-Industriemuseums in Leichter Sprache
Antony-Hütte können die Menschen viel über die Geschichte von der Industrie im Rheinland
Das Museumsgästehaus Mottenburg des LVR-Industriemuseums Euskirchen: Ein Ort zum Lernen und Wohnen, zum Treffen, Tagen und Feiern direkt neben der Tuchfabrik Müller.
besonderer außerschulischer Lernort: Sie erfahren in einer anregenden Umgebung viel
Die Sonderausstellung „Oberhausen im Bild – Aquarelle und Druckgrafiken von Uli Pick“ des LVR-Industriemuseums Oberhausen
Viel hat sich in diesen Jahren im Stadtbild Oberhausens verändert.
Audio-Rundgang durch die St. Antony-Hütte des LVR-Industriemuseums Oberhausen
Viel Spaß!
Die Papiermühle Alte Dombach des LVR-Industriemuseums in Leichter Sprache
Und er erzählt den Menschen viel darüber.
Audioguide-Dateien des LVR-Industriemuseums Papiermühle Alte Dombach zum Download
Viel Spaß!