Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Chapeau, Bayern: Trinchieris Männer geben ihr Herz und verlieren doch 72:81

https://fcbayern.com/basketball/de/news/spielberichte/2021-22/05/barbay-vf5

Die historische Sensation ist ausgeblieben, aber für diese Performance sind alle Hüte zu ziehen: Die Bayern-Basketballer haben am Dienstagabend im ausverkauften Palau Blaugrana das große Finale um den Einzug ins Final Four der EuroLeague trotz einer exzellenten kämpferischen Leistung verloren – die Playoff-Serie geht 3:2 an den erklärten Titelfavoriten. In einem faszinierend intensiven Duell fünf verlangte der Außenseiter dem spanischen Edelteam um Superstar Nikola Mirotic alles ab, führte zur Halbzeit 37:31, ehe sich Barças Tiefe bis zum 72:81-Endstand aus Münchener Sicht durchsetzte.
Der Favorit scorte viel über seine riesengleichen Big Men und früh entwickelte sich

Bayern gewinnen 86:72 und stehen zum neunten Mal in Serie im Halbfinale

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl-playoffs/2020-21/vf4/spielbericht

Die Bayern-Basketballer haben am Dienstagabend in ihrer Viertelfinale-Serie gegen die Merlins Crailsheim mit dem 86:72 (40:32) den notwendigen dritten Sieg zum 3:1-Endstand geholt. Nach seinem sechsten Spiel in zwölf Tagen zieht der Pokalsieger somit zum neunten Mal in Serie ins Playoff-Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft ein. Auf ihren Gegner ab Samstag (31.5., 20.30 Uhr) müssen sie noch warten, nachdem Bamberg gegen den Hauptrunden-Ersten Ludwigsburg den 0:2-Rückstand ausgeglichen hat.
Das hatte auch nichts mit Basketball zu tun, sondern viel mehr mit der Energie, Defense

Zur Premiere der Bayern kommt die Mailänder Basketball-Scala

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2020-2021/09/vorbericht-mailand

210 Tage wird es am Freitag her sein, dass die Bayern-Basketballer zuletzt auf dem EuroLeague-Parkett standen. Beim 80:83 in Barcelona verpassten sie Anfang März unglücklich eine Überraschung, trotz einer insgesamt guten Vorstellung. Sowohl Barça (Sarunas Jasikevicius) als auch die Münchner mit Andrea Trinchieri gehen mit einem neuen Coach in die Saison 2020/2021. Doch die grundsätzliche Ausgangslage der 18 Teams in der Königsklasse hat sich nicht verändert: Die etablierten Großklubs haben sich ungeachtet der Corona-Pandemie ihrem Status entsprechend hochwertig aufgestellt oder den Kader erhalten. Der erste Gegner des FCBB beim Pflichtspiel-Auftakt im Audi Dome (2.10., 20.30 Uhr/MagentaSport) gehört mehr denn je in diese Kategorie: Armani Olimpia Mailand geht mit einer Art All Star-Kader an den Start.
„Auf all seinen Stationen hat er viel Erfolg gehabt.

Die Bayern ignorieren die Müdigkeit beim munteren 103:71 gegen Jena

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/18-19/19.-spieltag-fcbb-vs.-jena/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben zwei Tage nach dem spektakulären Paukenschlag gegen Fenerbahce Istanbul auch in der BBL gegen Jena überzeugt und 103:71 (45:38) gewonnen. 5.100 Zuschauer im Audi Dome erlebten anfangs etwas müde Bayern, die aber gegen mutig auftretende Gäste im dritten Viertel das Kommando übernahmen und nicht den Hauch eines Zweifels daran aufkommen ließen, den 18. Sieg im 18. Spiel einzufahren. Maodo Lo fehlte erneut aufgrund eines Infektes, der leicht angeschlagene Leon Radosevic (Fuß) wurde geschont. Alle Bayern punkteten, sechs sogar zweistellig – 19 Dreier (Quote: 56 Prozent) und 26 Assists belegen eine beeindruckende Teamleistung. Nihad Djedovic war mit 16 Punkten der erfolgreichste Werfer.
gegen die Bayern haben wir uns aufgrund ihres Spiels am Donnerstag vorgenommen, mit viel

48 Stunden später, nächster Sieg: Der FCBB bleibt oben

https://fcbayern.com/basketball/de/news/spielberichte/2021-22/12/mbcfcb

Nur 48 Stunden nach dem EuroLeague-Sieg über Villeurbanne haben die Bayern-Basketballer den BBL-Job in Weißenfels erledigt: Die Mannschaft von Cheftrainer Andrea Trinchieri steigerte sich vor 1.500 Zuschauern und gewann 82:68 (47:40). Durch den siebten Erfolg behalten die Münchner die Tabellenführung (14:4).
Nach der knapp fünfstündigen Rückfahrt bleibt Trinchieri & Co. nicht viel Zeit bis

Unglücklicher Auftakt gegen Ulm: Dem Notaufgebot der Bayern-Basketballer geht beim 83:86 nach Verlängerung die Kraft aus

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/21-22/1.-spieltag-fcbb-vs.-ulm/spielbericht

Die dezimierten Bayern-Basketballer haben ihr Auftaktspiel in der Bundesliga unglücklich nach Overtime verloren: Vor rund 3.100 sehr stimmungsvollen Fans im Audi Dome, darunter Klubchef Herbert Hainer, musste das Team von Cheftrainer Andrea Trinchieri beim 83:86 (43:35, 75:75) in den jeweils letzten Minuten der regulären Spielzeit sowie auch in der Verlängerung den enormen Kraftanstrengungen einer dünnen Rotation Tribut zollen. Gegen einen nahezu kompletten Ulmer Kader hatte der Pokalsieger aus bekannten Gründen nur ein Rumpfteam zur Verfügung, fünf Spieler scorten. Angetrieben von Hilliard (26 Punkte), Rubit (18) und in der Nachspielzeit Thomas (20) lagen die Bayern nach der Pause 50:39 (25.) vorn und in der Overtime nochmals 83:77. Doch in den letzten drei Minuten fiel kein Wurf mehr, vor allem aus der Distanz (28 %) fehlte erkennbar die Energie.
Am Anfang der Saison haben wir aber viel Zeit und viele Spiele, um zurückzukommen

Den Bayern-Basketballern gelingt die Generalprobe für das Top Four im Audi Dome

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/20-21/28.-spieltag-bonn-vs.-fcbb/spielbericht

Den Basketballern des FC Bayern ist die Generalprobe für das Pokal-Halbfinale am Samstag gegen Ulm geglückt: Die Mannschaft von Cheftrainer Andrea Trinchieri gewann am Dienstagabend bei den Telekom Baskets Bonn nach einer insgesamt souveränen Leistung ungefährdet 89:71 (47:36) und holte damit im 30. BBL-Spiel den 23. Sieg. Nach einem starken ersten Viertel (33:18) kam Bonn zum Ende des dritten Abschnitts bis auf 63:66 heran, ehe die Münchner wieder konzentrierter verteidigten. Beste Werfer waren Jalen Reynolds (24) und Wade Baldwin (22). Beim FCBB fehlten diesmal Vladimir Lucic, James Gist, D.J. Seeley und Rekonvaleszent Nihad Djedovic.
Das haben wir im dritten Viertel verloren und 24 Punkte zugelassen, das ist viel

70:77: Heimniederlage der Bayern gegen Maccabi Tel Aviv

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/18-19/25.-spieltag-fcbb-vs.-maccabi/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben im „Game of the week“ der europäischen Königsklasse gegen Maccabi Tel Aviv 70:77 (31:33) verloren und damit im Kampf um die Runde der letzten acht Teams der EuroLeague einen Rückschlag erlitten. Der FCBB liegt vorerst im dichtgedrängten Playoff-Rennen bei einer 12:13-Bilanz gleichauf mit Tel Aviv und Panathinaikos Athen auf Rang elf.
Maccabi hat für 40 Minuten mit viel Energie gespielt.