Bayern verliert knapp, alle Chancen bei Ulm https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl-playoffs/22-23/hf2/spielbericht
88:93-Niederlage vor 6.500 Fans zum 0:2
Wir konnten nicht so viel Gas geben und Ulm wollte es mehr.
88:93-Niederlage vor 6.500 Fans zum 0:2
Wir konnten nicht so viel Gas geben und Ulm wollte es mehr.
Die Basketballer des FC Bayern München haben sich für die Pokalniederlage gegen die Telekom Baskets erfolgreich revanchiert und das BBL-Duell mit den Rheinländern am Sonntagabend 93:85 (51:31) gewonnen. Damit baute der Deutsche Meister seine Tabellenführung aufgrund der Ludwigsburger Niederlage in Gießen wieder auf sechs Zähler aus. Das Team von Coach Oliver Kostic zeigte nach der ersten BBL-Saisonniederlage in der Vorwoche zunächst eine gute Reaktion und führte Mitte des dritten Viertels vermeintlich komfortabel 63:39. Doch Bonn konterte gegen unkonzentrierte Gastgeber mit einem 19:0-Lauf und kam noch einmal bis auf 63:66 heran. Danach kam der FCBB aber nicht mehr in Gefahr, er glänzte in dieser Phase mit zehn Assists (insgesamt 28) und einem bärenstarken Greg Monroe (22 Punkte und 11 Rebounds). 19 Offensivrebounds der Gäste und 15 Münchner Ballverluste machten es den Bayern aber zu schwer. Nach der EuroLeague-Auswärtsaufgabe in Mailand (Fr., 31. Januar, 21.15 Uhr) steigt zwei Tage später das Derby gegen Würzburg im Audi Dome (So., 2. Februar, 15 Uhr).
Im ersten Viertel sah es so aus, wie wir Basketball spielen wollen: mit viel Physis
Mit den letzten Reserven ins erste Saisonziel: Die Bayern-Basketballer stehen im Top Four um den deutschen Pokal, das im Februar ansteht – vor 5.600 bestens gelaunten Fans im Audi Dome gewannen die Münchner das Viertelfinale gegen Bayreuth trotz Personalengpässen sicher 80:63 (47:30). Ein dominantes zweites Viertel (34:16) sorgte früh für Sicherheit beim FCBB, dessen Topscorer Andreas Obst (16) und Paul Zipser (14) hießen.
sechs Ballverlusten kamen die Bayern über Rebounds (insgesamt: 44:21) bis zur Pause viel
READY FOR THE PLAYOFFS! Die Bayern-Basketballer haben die reguläre Saison der EuroLeague mit einem sensationellen Auswärtserfolg beim spanischen Rekordmeister und Titelkandidaten Real Madrid abgeschlossen: Die Mannschaft von Cheftrainer Andrea Trinchieri gewann trotz eines 41:61-Rückstands nach 24 Minuten und des dritten schweren Auswärtsspiels seit Montag am Ende triumphal 97:88 (34:52). Während die Bayern als Achter der Hauptrunde feststanden, benötigte der spanische Rekordmeister vor 6.800 Fans eigentlich einen Sieg für Rang zwei und stürzte durch den ersten Münchner Sieg überhaupt in Madrid noch auf Platz vier ab.
GEGEN BARCA Die Partie ließ sich bis zum 15:17 gut an, ehe Ballverluste und zu viel
Göttingen vs FC Bayern Spielverlauf ✓ Stimmen ✓ Statistiken ✓
Halbzeit waren wir mental nicht bereit, Göttingen spielte offensiv wie defensiv mit viel
Bonn vs. FC Bayern: Spielverlauf ✓ Stimmen ✓ Statistiken ✓
Edwards sowie Ballverluste überstanden die Bayern im dritten Viertel mit enorm viel
Virtus Bologna vs. FC Bayern: Spielverlauf ✓ Stimmen ✓ Statistiken ✓
Virtus ging immer wieder ohne viel Aufwand und Anlass an die Linie, das schmerzte
EuroLeague Spieltag 18: Vorbericht Bologna vs. FC Bayern ✓ Stimmen ✓ Statistiken ✓ Ausgangslage ► Jetzt informieren!
Bamberg YouTube Die Highlights gegen Bologna Viel Erfahrung dank Shengelia, Belinelli
Ein kurzes Dinner nach dem Braunschweig-Spiel in der Audi Dome Lounge, eine letzte Nacht im eigenen Bett und ein leichteres Training am nächsten Morgen – keine 20 Stunden nach dem gelungenen BBL-Einsatz gegen niedersächsische Löwen (96:80) sind die Bayern-Basketballer am Montagmittag nach Russland abgereist. Im Plan steht der erste Doppelspieltag in der EuroLeague – es sind die ersten beiden von drei aufeinanderfolgenden Auswärtspartien für die Münchner in der Königsklasse: Am Dienstag (12.10., 18 Uhr) tritt man bei Unics Kasan in Tartastan an, das sich als EuroCup-Finalist das Startrecht in der Beletage verdiente. Am Donnerstag (19 Uhr) geht es 1.500 Kilometer westlich in Sankt Petersburg bei Zenit weiter, das mit zwei Siegen gestartet ist.
„In Kasan treffen wir auf ein Team, das mit sehr viel Talent geladen ist.
Drei Bayern für Deutschland.
Pablo Laso wünscht „viel Erfolg“ „Das wird unsere Vorbereitung und den Einstieg in