Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Kontinuität beim Nachwuchs, Wagner übernimmt ProB-Team

https://fcbayern.com/basketball/de/nachwuchs/leistungsprogramm/news/2020-21/august/kontinuitaet-beim-nachwuchs-wagner-uebernimmt-prob-team

Wie im Profibereich sind auch beim FCBB-Nachwuchs die Trainerpositionen neu sortiert worden, wobei der Unterbau der Bayern-Basketballer auf bewährtes Personal und Mitarbeiterbindung setzt in der aktuellen Corona-Situation.
„Wir haben ihm von Herzen viel Erfolg für seine großartige Entwicklung auch in der

Trinchieris unwiderstehliche Bayern besiegen auch den Tabellennachbarn Valencia mit einem Schlussspurt zum 90:79

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/20-21/8.-spieltag-fcbb-vs.-valencia/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern haben ihren bemerkenswerten Weg in der EuroLeague fortgesetzt und halten sich weiter in der Spitze der Königsklasse: Am Freitagabend besiegte das Team von Chefcoach Andrea Trinchieri nach einem hochdramatischen Duell auch den spanischen Tabellennachbarn Valencia Basket und steht nach dem 90:79 (37:39)-Erfolg bei 6:2 Siegen. Der FCBB trotzte dabei frühen Foulproblemen und glänzte vor den Augen von Vereinspräsident Herbert Hainer und seines Vorgängers Uli Hoeneß unwiderstehlich mit einem vorzüglichen Schlussviertel (28:19). Beste Werfer der Münchner, die kurzfristig auf Kapitän Nihad Djedovic (Adduktoren) verzichten mussten, waren Vladimir Lucic (22) und Nationalspieler Paul Zipser (20).
In der zweiten Halbzeit haben wir dann wieder als Mannschaft mit viel Kampf und Energie

95:80 gegen Vechta – Bayern zieht mit einem 3:0 ins Finale ein

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl-playoffs/18-19/halbfinale-3/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben auch die dritte Halbfinal-Partie gegen das Überraschungsteam Rasta Vechta gewonnen und ziehen nach dem 95:80 (49:41) zum vierten Mal in ihrer Vereinsgeschichte in die Playoff-Endspiele ein. Das erste Finale gegen den Gewinner der Serie Oldenburg gegen Berlin (Stand 0:2) steigt am kommenden Sonntag, 16. Juni, ab 18 Uhr, Hauptrunden-Gewinner Bayern hat dann Heimrecht.
Wir haben besser gespielt als im Viertelfinale und richtig viel Energie aufbringen