theis-hagemeister – Deutschland-Achter https://deutschlandachter.de/stipendiaten/theis-hagemeister-2/
In seinem noch jungen Leben ist er schon viel herumgekommen: Aufgewachsen ist er
In seinem noch jungen Leben ist er schon viel herumgekommen: Aufgewachsen ist er
In der neu aufgelegten Serie „Das Team hinter dem Team“ stellen wir in regelmäßigen Abständen einen Mitarbeiter aus dem Funktions- und Betreuerkreis vor. Heute im neunten und letzten Teil: Geschäftsführer Carsten Oberhagemann.
Und das alles macht mir viel Spaß. Dazu kommt die menschliche Komponente.
Das deutsche Ruder-Flaggschiff startet mit sehr junger Formation in die Saison.
Sie wissen aber auch, dass sie noch viel lernen müssen“, sagte Bender.
In der neu aufgelegten Serie „Das Team hinter dem Team“ stellen wir in regelmäßigen Abständen einen Mitarbeiter aus dem Funktions- und Betreuerkreis vor. Heute im fünften Teil: Leistungsdiagnostiker Volker Grabow.
„Mit denen will ich immer so viel Zeit wie möglich verbringen.
Bundestrainer Mark Emke im großen Interview, einen Monat nach seinem Amtsantritt beim Team Deutschland-Achter.
Mark Emke: Es hat mich sehr viel beeinflusst.
Das Team Deutschland-Achter spult im Trainingslager viele Kilometer ab und stimmt
Besonders das Großbootfahren hat viel gebracht“, befindet Tschäge.
Vom Musiker zum Ruderer: Wie Disziplin, Leidenschaft und Teamgeist Hinrichs Leben begleitet haben.
„Die musische Ausbildung hatte viel mit Disziplin zu tun.
Sabine Tschäge ist Trainerin aus Herz und Leidenschaft.
Der Beruf macht mir einfach viel Spaß“, sagt Tschäge, die 2008 die Ausbildung zur
Der Deutschland-Achter peilt den siebten EM-Titel in Serie an. Der Vierer und der Zweier haben sich auch hohe Ziele gesteckt. Die Konkurrenz ist groß.
Vor allem Braun hatte in der Vorbereitung allerdings viel Verletzungspech.
In fassungsloser Trauer nehmen wir Abschied von unserem guten Freund und Ruderkameraden Maximilian Reinelt.
Seit wir heute morgen von seinem viel zu frühen Tod erfahren mussten, beherrschen