News 2022 – Deutschland-Achter https://deutschlandachter.de/news-2022/
November 2022 Die ehemaligen Ruderer vom Dortmunder Leistungszentrum hatte viel
November 2022 Die ehemaligen Ruderer vom Dortmunder Leistungszentrum hatte viel
In der Serie „Mein erstes Mal…“ berichten die Sportler aus dem Team Deutschland-Achter von ihren ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal erzählt Theis Hagemeister, was er in seinen Anfängen so alles erlebt hat.
Theis Hagemeister ist viel herumgekommen.
Der Trierer Richard Schmidt saß mit acht Jahren erstmals im Ruderboot. Heute sagt erim Rückblick: „Die Erfolge haben mich angespornt, immer weiter zu machen.“
Doch schnell machte das Rudern dem heute 30-Jährigen so viel Spaß, dass er sich ganz
Der Zweier ohne Steuermann wird Dritter im C-Finale. „Das war heute ein wichtiger Tag für den Entwicklungsprozess der jungen Sportler“, sagte Bundestrainer Thomas Affeldt.
„Wir haben viel Lehrgeld gezahlt“ Für den Zweier ohne Steuermann ging die EM mit
Seitdem das Eis auf dem Dortmund-Ems Kanal gebrochen ist, rudern die Zweier jeden Tag wieder fleißig über das Wasser. Wer genau hinschaut, wird dabei einige neue Duos entdecken. Darunter auch Richard Schmidt und Malte Jakschik.
Er ist einer der besten Ruderer der vergangenen Jahre, ich kann von ihm richtig viel
Nach seiner Nominierung als Schlagmann des Deutschland-Achter spricht Marc Kammann im Interview über seine Eindrücke
Ich habe jetzt richtig Bock, es macht viel Spaß mit den Jungs im Achter zu fahren
Der Deutschland-Achter und der Zweier ohne Steuermann starten ins Olympia-Trainingslager in Österreich. 13 Sportler erwarten gute Bedingungen vor Ort.
„Wir haben uns für Völkermarkt viel vorgenommen und wollen ordentlich Kilometer machen
In der Serie „Mein erstes Mal…“ berichten die Sportler aus dem Team Deutschland-Achter von ihren ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal erzählt Kaspar Virnekäs, was er in seinen Anfängen beim Münchener Ruder-Club von 1880 e.V. erlebt hat.
Meine erste Medaille … , die mir richtig viel bedeutet hat, war Silber 2018 bei den
Benedict Eggeling im Interview nach seinem zweiten Platz mit Jasper Angl auf der Langstrecke in Leipzig.
Wir haben gesehen, was mit einem guten Rennen gehen kann und hatten uns viel vorgenommen
Das Flaggschiff gewinnt den Weltcup in Posen mit zwei Sekunden Vorsprung vor Großbritannien und Kanada. Schlagmann Hannes Ocik: „Das war ein sehr anspruchsvoller Endlauf mit einer sehr ordentlichen Leistung.“
Aber mit viel Kraft und Willen haben wir das Wochenende mit dem besten Rennen abgeschlossen