Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Testen | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p1024/testen

Auf dieser Seite wird das Klassenprojekt der Vorseite fortgesetzt. Das gemeinsame Klassenspiel wird in zwei Iterationen getestet und verbessert. Abschließend erfährt man noch etwas über das Berufsfeld von Spieletesterinnen und Spieletestern.
Programmiererin oder der Programmierer) Anzeige: Ein Element, das anzeigt, wie viele

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Merkmale der Amphibien | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p355/amphibien

Amphibien (Lurche) sind wechselwarm und haben eine feuchte, drüsige Haut. Die Larven fast aller Amphibienarten leben zunächst im Wasser und atmen mit Kiemen. Während des Gestaltwandels (Metamorphose) bilden sich die Kiemen zurück und die Atmung wird durch Lunge und Haut übernommen.
noch eimal spielen Viele Froschlurche haben eine Tarnfärbung.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das Nervensystem | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p215/das-nervensystem

Das Nervensystem besteht aus Gehirn, Rückenmark und Nerven. Alltägliche Abläufe wie das Schreiben am Computer, das Lösen von Rechenaufgaben oder das Fangen eines Balles sind nur durch die Leistungen unseres Nervensystems möglich. Unser Gehirn ist Herausforderungen gewachsen – so lernen wir täglich Neues dazu!
So wird das Innere des Auges bei hellem Licht vor zu vielen Lichtstrahlen geschützt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Raumplanung | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p86/raumordnung

In Österreich versucht man sich bestmöglich auf die Naturgegebenheiten einzustellen. Das Ziel ist, Risiken zu vermindern, den Lebensraum naturschonend zu gestalten und ihn für die Bevölkerung zu sichern. Eingriffe in noch unberührte oder gefährliche Naturräume sollen in Zukunft möglichst vermieden werden. Zur Umsetzung dieser Ziele wurde eine österreichweite Raumplanung ausgearbeitet.
Feedback absenden Vielen Dank für deinen Verbesserungsvorschlag!

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden