Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Windenergie | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p93/windenergie

Der Wind wird schon seit hunderten Jahren als Energiequelle genutzt. Zunächst wurde die Windenergie direkt als Antrieb, zum Beispiel für Segelschiffe, Mühlen oder Sägewerke verwendet. Heute wird mit großen Windrädern Strom erzeugt.
Abb. 2 Großes Windrad Windparks Gibt es viele solche Windräder in einer Region

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erneuerbar / Nicht erneuerbar | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p87/Energiegewinnung

Ohne Energie gibt es keine Bewegung, keine Veränderung, keine Entwicklung und auch kein Leben. Die Energie ist in sogenannten Energieträgern gespeichert und kann aus ihnen durch technische Maßnahmen nutzbar gemacht werden. Man unterscheidet zwischen nicht erneuerbaren und erneuerbaren Energieträgern.
nicht erneuerbaren Energieträgern ist umweltschädlich, da bei ihrer Verbrennung viele

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Unterrichten mit SchuBu | Über SchuBu | SchuBu

https://de.schubu.org/p962/unterrichten-mit-schubu

SchuBu ist ein interaktives Schulbuch. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Werkzeug im Unterricht optimal einsetzen und bei Vor- und Nachbereitung Zeit sparen. Sie moderieren ihren Unterricht mithilfe der Präsentationen. Geübt, erforscht und vertieft werden die Lerninhalte mit Arbeitsblättern, Übungen, Aufgaben und Experimenten. Dank Kontrollblättern sowie dem interaktiven Feedback bei Aufgaben sparen Sie sich zeitaufwendige Korrekturen.
Viele Lehrerinnen und Lehrer konzentrieren sich auf Kapitel und Themen, die ihnen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Merkmale der Wirbeltiere | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p182/merkmale-der-wirbeltiere

Vor ungefähr 500 Millionen Jahren entstanden im Meer die ersten Wirbeltiere. Seither haben sie sich in Körperbau und Lebensweise stark weiterentwickelt. Heute gibt es zirka 70 000 Wirbeltierarten, die in 5 Klassen – Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere – unterteilt werden.
Grundbauplan der Wirbeltiere Viele Wirbeltiere sehen sehr unterschiedlich aus.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden