Mol: die Einheit der Stoffmenge | Chemie | SchuBu https://de.schubu.org/p621/mol-einheit-der-stoffmenge
Mit Hilfe der Stoffmenge kann man ermitteln, wie viele Teilchen sich in einer vorliegenden
Finde heraus, wie viel sie wiegen!
Mit Hilfe der Stoffmenge kann man ermitteln, wie viele Teilchen sich in einer vorliegenden
Finde heraus, wie viel sie wiegen!
Menschen führen nicht nur Gespräche. Sie schreiben auch Briefe und E-Mails. Kommunikation kann mündlich oder schriftlich sein. Das wissen auch die vier Freunde, die Briefe aus dem Weltall an ihre Eltern auf der Erde schicken.
Heute schreiben die Menschen schon viel mehr E-Mails als Briefe.
Das Internet und vor allem die sozialen Medien bieten uns viele Möglichkeiten, Aufmerksamkeit
Versuche möglichst viel Geld zu verdienen! Du hast 3 Minuten Zeit.
Was haben Elektronen und Skifahrer*innen gemeinsam? Kein Witz: Die Bewegung von Ladungen im Stromkreis ist vergleichbar mit den Fahrten der Skifahrer*innen am Berg.
So wie unser Wiesel am Berg unterschiedlich viel potentielle Energie besitzen kann
Fledertiere (Flattertiere) sind die einzigen flugfähigen Säugetiere. Diese artenreiche Ordnung ist weltweit auf allen Kontinenten, mit Ausnahme von Antarktika, vertreten. Fledermäuse sind nachtaktive Jäger, die mittels Echoortung Insekten bei Finsternis im Flug erbeuten können.
Vor allem das Aufwachen benötigt viel Energie, daher ist es wichtig, Fledermäuse
Er dreht sich von allen Planeten am schnellsten um die eigene Achse und hat viele
– und zoombare Ansicht des Jupiters (NASA) Der Jupiter hat zweieinhalb Mal so viel
Diese Seite beschäftigt sich mit besonders bunten Themen. Welche Farben enthält das Licht der Sonne? Warum ist der Himmel tagsüber oft blau und färbt sich bei Sonnenuntergang rötlich? Wie fächern Prismen Licht auf und warum sind Regenbogen immer rund?
Die Temperatur des Körpers bestimmt, wie viel und in welchen Wellenlängen abgestrahlt
Wasser gehört zu den erneuerbaren Energieträgern. Zwei Drittel der Erdoberfläche werden von den Wassermassen der Ozeane bedeckt. 97 Prozent des Wassers sind salzhaltig und nur 3 Prozent sind Süßwasser.
Drei-Schluchten-Talsperre Die Nennleistung beträgt 22,5 Gigawatt – das ist in etwa so viel
In manchen Regionen der Erde treten Jahreszeiten wie Frühling, Sommer, Herbst und Winter auf. Sie entstehen durch die Neigung der Erdachse, die eine unterschiedliche Verteilung der Sonnenenergie auf der Erdoberfläche bewirkt.
Die gleiche Energiemenge wirkt auf einen viel kleineren Teil der Erde und erwärmt
Diese Seite beinhaltet eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen dieses Kapitels und dazugehörige Aufgaben zum Üben. Zusätzlich gibt es in den Deutschbausteinen speziell Übungen für Schüler*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Beim Kompetenzcheck kann man selbst überprüfen, wie aufmerksam man dieses Kapitel durchgearbeitet hat.
Man unterscheidet: unbestimmte Numerale: viel, wenig, …