Mathebuch – Seite 15 von 16 – de.bettermarks.com https://de.bettermarks.com/matheportal/mathebuch/page/15/
Addition und Subtraktion Multiplikation und Division mit vielen Nullen Division mit
Addition und Subtraktion Multiplikation und Division mit vielen Nullen Division mit
Name: Carl Friedrich Gauß Geboren: 1777 in Braunschweig Gestorben: 1855 in Göttingen Lehr-/Forschungsgebiete: Astronomie, Statistik, Algebra, Geometrie, Zahlentheorie, Physik, Geodäsie Carl Friedrich Gauß war ein bedeutender deutscher Mathematiker und Wissenschaftler, […]
Lebzeiten erlangte er großen Ruhm für seine wissenschaftlichen Leistungen, obgleich er viele
Hier erfährst du, wie du den Flächeninhalt von Kreisen und Kreisringen berechnen kannst. Kreisfläche Mit der Flächeninhaltsformel rechnen Kreisfläche in Sachzusammenhängen Kreisring Kreisfläche Mit Hilfe der Formel für den Umfang […]
Wie viele Würstchen passen nebeneinander auf den Grillrost, wenn man die Fläche optimal
Hier lernst du die Quadratwurzel von Zahlen und Termen kennen und erfährst, wie du den Definitionsbereich eines Terms mit Wurzeln bestimmen kannst. Außerdem erfährst du, wie du Gleichungen der Form […]
Quadratzahlen sind, ist die Wurzel eine nichtperiodische Dezimalzahl mit unendlich vielen
Erweiterung von Baumdiagrammen zu Wahrscheinlichkeitsbäumen Ereigniswahrscheinlichkeiten mit Wahrscheinlichkeitsbäumen berechnen Laplace-Wahrscheinlichkeiten und daraus resultierende Regeln Relative Häufigkeiten Sichere und unmögliche Ereignisse sowie Gegenereignisse Erweiterung von Baumdiagrammen zu Wahrscheinlichkeitsbäumen Baumdiagramme können durch […]
der Statistik übereinstimmt und schätze mit Hilfe der relativen Häufigkeiten, wie viele
Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) haben eine rasante Entwicklung erlebt und dringen immer stärker in verschiedene Lebensbereiche vor – auch in die Bildung. Für Lehrkräfte und politische Bildungsentscheider stellt sich […]
Dort wurden viele spannende und relevante Punkte diskutiert, die das Potenzial von
Hier lernst du die Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung wie Zufallsexperiment, Ergebnis und Ereignis kennen. Außerdem erfährst du hier, wie du mögliche Ergebnisse von Zufallsexperimenten mit Hilfe von Baumdiagrammen darstellen kannst. Erkennen […]
kurz: Bäumen) dargestellt werden, sofern die einzelnen Teilexperimente nicht zu viele
Was ist ein Bruch? Darstellung von Brüchen als Anteile von Figuren Was ist ein Bruch? Ein Bruch gibt einen Bruchteil von einem Ganzen an. Jeder Bruch besteht aus Zähler und […]
Der Nenner gibt an, in wie viele gleich große Teile das Ganze zerlegt wurde.
Die Geometrie ist ein Teilgebiet der Mathematik. Sie beschreibt Räume mit den abstrakten Begriffen wie Punkt und Gerade, deren grundlegenden Zusammenhänge durch Axiome gefordert werden. Vor über 2000 Jahren definierte […]
Viele geometrische Sätze, die du in der Schule lernst, hat bereits Euklid vor langer
Die Funktionalanalysis wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit dem Ziel entwickelt, allgemeine Methoden für das Lösen linearer Gleichungen zu finden. Dabei wurden die Näherungsmethoden zur Lösung linearer Gleichungssysteme mit […]
wurden die Näherungsmethoden zur Lösung linearer Gleichungssysteme mit endlich vielen