Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Bolzano, Bernhard – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/bolzano-bernhard/

Name: Bernhard Bolzano Geboren: 1781 in Prag Gestorben: 1848 in Prag Lehr-/Forschungsgebiete: Analysis, Geometrie Bernhard Bolzano war ein böhmischer Mathematiker, Theologe und Philosoph, der im 18. und 19. Jahrhundert lebte. In der Mathematik lag ein Schwerpunkt seiner Untersuchungen in der Präzisierung der Analysis. Bekannt ist außerdem der Satz von Bolzano-Weierstraß über beschränkte Folgen komplexer Zahlen. […]
Anders als sein Hauptwerk Wissenschaftslehre wurden viele seiner Schriften erst posthum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Legendre, Adrien-Marie – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/legendre-adrien-marie/

Name: Adrien-Marie Legendre Geboren: 1752 in Paris Gestorben: 1833 in Paris Lehr-/Forschungsgebiete: Analysis, Algebra, Zahlentheorie, Statistik, Geometrie, Astronomie, Geodäsie Adrien-Marie Legendre war ein französischer Mathematiker, Geodät und Astronom des 18. und 19. Jahrhunderts. Zu seinen wichtigsten Entdeckungen zählen die Entdeckung des Zusammenhangs zwischen Primzahlen und Logarithmen, die Legendre-Polynome, der Gauss–Legendre-Algorithmus zur Berechnung der Nachkommastellen von […]
Viele seiner Leistungen auf den unterschiedlichsten Gebieten der Mathematik wurden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rechnen mit Zeitangaben – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/rechnen-mit-zeitangaben/

In diesen Erklärungen erfährst du, wie du Zeitspannen und Zeitpunkte berechnen kannst. Die Zeitspanne berechnen: Stunden und Minuten Den zweiten Zeitpunkt berechnen: Stunden und Minuten Den ersten Zeitpunkt berechnen: Stunden und Minuten Die Zeitspanne berechnen: Tage Den zweiten Zeitpunkt berechnen: Tage Den ersten Zeitpunkt berechnen: Tage Die Zeitspanne berechnen: Stunden und Minuten Die Dauer von […]
Dabei musst du immer überlegen, wie viele Tage die einzelnen Monate haben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Strahlensätze – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/strahlensaetze/

Lerninhalte Strahlensätze an Strahlensatzfiguren erkennen und wiedergeben Verhältnisgleichungen zuordnen, vervollständigen und umstellen Strahlensätze auf Sachsituationen anwenden Das Strahlensatz-Werkzeug Mit bettermarks wird jede mathematische Fragestellung zum Erlebnis! Das Strahlensatz-Werkzeug wird zum Einfärben von Strecken genutzt und hilft so, das Gelernte zu verstehen und wiederzugeben. Wie berechnet man eigentlich die Breite eines Sees? In anwendungsbezogenen Aufgaben lernen […]
Hilfe der Strahlensätze können Baumhöhen, Seebreiten, Weglängen, Entfernungen und vieles

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden