Rekordteilnahme beim Informatik-Biber 2019: BWINF https://bwinf.de/aktuelles/detail/rekordteilnahme-beim-informatik-biber-2019/
11.12.2019 | Neuigkeiten | Biber Rekordteilnahme beim Informatik-Biber 2019 So viele
11.12.2019 | Neuigkeiten | Biber Rekordteilnahme beim Informatik-Biber 2019 So viele
Wie viele Minuten braucht der autonome Schneepflug mindestens, um den Weg zu drei
Lust, Programmieren zu lernen? BWINF hat da was für euch! Für die jüngeren unter euch, die gerne mit graphischen Elementen lernen, bieten wir spannende Aufgaben aus unserem Jugendwettbewerb an. Und wenn ihr bereit seid, direkt in die textbasierte Programmierung einzusteigen, haben wir einen interaktiven Python-Kurs im Angebot, der für Anfänger konzipiert ist und von uns betreut wird. Außerdem warten hilfreiche Buchempfehlungen sowie Tipps zu weiteren Kursen und Tools auf euch. Worauf wartet ihr noch?
Altersgruppe: ab 14 Jahren Autor: Jens Gallenbacher Lernstil: Schritt für Schritt mit vielen
Möchten Sie Programmieren als spannendes Thema in Ihrer Klasse einführen? BWINF bietet passende Materialien für Ihre Schüler an. Für die jüngeren Schüler, die visuell lernen möchten, haben wir interessante Aufgaben aus unserem Jugendwettbewerb. Und für Schüler, die bereit sind, sich mit textbasierter Programmierung zu beschäftigen, gibt es unseren Python-Kurs, der Anfängern einen leichten Einstieg ermöglicht und von unserem Team unterstützt wird.
Für einen Einstieg mit textbasierter Programmierung können viele Aufgaben dort auch
Bei vielen Fragestellungen können die Kinder und Jugendlichen die Lösung interaktiv
Die Kinder und Jugendlichen sehen bei vielen Fragestellungen direkt, wie sich ihre
Für die BwInf-Experten steht nun die Auswertung der vielen Einsendungen an.
Für die BwInf-Experten steht nun die Auswertung der vielen Einsendungen an.
BWINF unterstützt Lehrkräfte mit Unterrichtsmaterial, Übungsaufgaben sowie mit Tipps für Schüler:innen, die an einem der Informatik-Wettbewerbe teilnehmen möchten.
und Informatik-Talent fördern: das ist das gemeinsame Anliegen von BWINF und den vielen
auch bei allen unterstützenden Lehrkräften: Seit elf Jahren gab es nicht mehr so viele