Newsletter BNE . Newsletter PL : Bildungsserver Rheinland-Pfalz https://bildung.rlp.de/newsletter/newsletter-bne/seite
Lehrkräfteausbildung, gemeinschaftliche Reflexionsphasen, ein Markt der Möglichkeiten und vieles
Lehrkräfteausbildung, gemeinschaftliche Reflexionsphasen, ein Markt der Möglichkeiten und vieles
„Im Rahmen unserer MINT-Strategie wollen wir Kindern und Jugendlichen zeigen, wie spannend Naturwissenschaften sind“, erklärt Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück. Das Ministerium für Bildung stellte am Dienstag zusammen mit der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau den neuen „Grundwasserkoffer“ für die Nutzung im Unterricht vor. Die Inhalte des Grundwasserkoffers richten sich grundsätzlich an alle Schulformen und Jahrgangsstufen ab Klasse 5. Entwickelt wurde der Koffer vom Institut für Umweltwissenschaften der RPTU in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut (PL). Das Besondere: Die Schülerinnen und Schüler können mit einer App Daten erheben, die für wissenschaftliche Zwecke genutzt werden.
„Viele Menschen wissen gar nicht, dass es überhaupt Leben im Grundwasser gibt“, erklärt
ICH und DU und WIR ist ein von uns Schulpsychologinnen und Schulpsychologen entwickeltes Programm zur Primärprävention für die Grundschule.
und DU und WIR ist nachweislich gut in den Schulalltag integrierbar und daher in vielen
für eine berufsbildende Schule entscheiden, haben das Recht als Eine/Einer unter vielen
Über 180 kostenfreie Medienkompetenz-Aktionen an sieben Tagen im ganzen Land: Die Landesregierung Rheinland-Pfalz und die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ziehen eine durchweg positive Bilanz der Woche der Medienkompetenz 2025. Über 34 Partner-Organisationen haben sich an der 6. Ausgabe vom 2. bis 8. Juni beteiligt. Die Angebote reichten von Workshops zu Künstlicher Intelligenz über Smartphone-Sprechstunden bis hin zur Webseiten-Erstellung.
Gemeinsam mit vielen Partner*innen möchte die Medienanstalt Rheinland-Pfalz Bürger
Viele Schulen haben bereits in ihrem Schulkonzept den Besuch von Gedenk- und Erinnerungsorten
Unterrichtsprinzip • Feste musikalische Rituale • Musik als inklusives Element Viele
Unterrichtsprinzip • Inklusion • Ensembles Das regelmäßige Singen ist neben vielen
Sieben neue Ganztagsschulen im Schuljahr 2025/2026, 15 weitere in den Startlöchern für 2026/2027 | BM-Pressemitteilung vom 26. Juni 2025 …
Das bietet viele weitere Möglichkeiten für das Üben, Vertiefen, Erfahren, Experimentieren
an den im PL angebotenen Fortbildungen teilnehmen, ein breites Angebotspaket mit vielen