Dein Suchergebnis zum Thema: tore

Danube Day: Gemeinsam für die Rettung der Donaustöre – WWF Österreich

https://www.wwf.at/danube-day-gemeinsam-fuer-die-rettung-der-donaustoere-2/page/4/?et_blog=

Wien/Budapest/Belgrad/Sofia/Bukarest am 28. Juni 2013 – Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer: Die Donau prägt alle zehn Länder, die sie durchfließt und braucht als besonderer Flusslebensraum grenzüberschreitenden Schutz. Daran erinnert alljährlich am 29. Juni der „Danube Day“, der heuer offiziell im Zeichen der bedrohten Störe steht. Jutta Jahrl, die von Österreich aus das internationale WWF-Programm […]
Wasserkraftwerke unüberwindliche Barrieren, weshalb besonders am Kraftwerk Eisernes Tor

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Abschussverordnung als Lizenz zum Töten? Jagd auf Biber ist der falsche Weg – WWF Österreich

https://www.wwf.at/abschussverordnung-als-lizenz-zum-toeten-jagd-auf-biber-ist-der-falsche-weg/

WWF Presseaussendung Wien, am 23. 3. 2016 – Im Oktober des Vorjahres hat die Niederösterreichische Landesregierung eine Änderung des Naturschutzgesetzes beschlossen, durch die der Schutz für bedrohte Arten wie den Biber aufgeweicht wird. „Konkret bedeutet das: Künftig soll es per Ausnahmeverordnung möglich sein, in die Populationen geschützter Arten einzugreifen, etwa wenn dies dem ‚Schutz anderer […]
beschlossen, wäre unkontrollierten Biberabschüssen in Niederösterreich Tür und Tor

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eine starke Lobby für Europas Natur: 25 Jahre LIFE – Programm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eine-starke-lobby-fuer-europas-natur-25-jahre-life-programm/page/2/?et_blog=

Im Vorfeld des internationalen Tages der biologischen Vielfalt, der alljährlich am 22. Mai begangen wird, bricht der WWF eine Lanze für die wichtigste finanzielle Säule des Naturschutzes in Europa: das EU-Förderprogramm LIFE. Im Mai 1992 ins Leben gerufen, wurden in den letzten 25 Jahren mehr als drei Milliarden Euro aus LIFE-Mitteln in über 4.000 Projekte […]
Die steirische Grenzmur bildet das Tor zu diesem freifließenden Flussparadies, das

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EARTH HOUR: „Dunkelmunkel“ statt Lichterglanz für den Klimaschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-dunkelmunkel-statt-lichterglanz-fuer-den-klimaschutz/page/4/?et_blog=

Wien, Freitag, 26. März 2010 – Morgen Samstag wird sich die vierte EARTH HOUR quer über den Erdball bewegen. Um 20.30 Uhr werden in mehr als 4.000 Städten in knapp als 130 Ländern der Welt für eine Stunde die Lichter ausgehen. Die globale Aktion wandert wie eine Welle von den neuseeländischen Chatham-Inseln entlang der Zeitzonen […]
mehr als 1.200 dunklen Wahrzeichen heuer sind der Eiffelturm, das Brandenburger Tor

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eine starke Lobby für Europas Natur: 25 Jahre LIFE – Programm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eine-starke-lobby-fuer-europas-natur-25-jahre-life-programm/?et_blog=

Im Vorfeld des internationalen Tages der biologischen Vielfalt, der alljährlich am 22. Mai begangen wird, bricht der WWF eine Lanze für die wichtigste finanzielle Säule des Naturschutzes in Europa: das EU-Förderprogramm LIFE. Im Mai 1992 ins Leben gerufen, wurden in den letzten 25 Jahren mehr als drei Milliarden Euro aus LIFE-Mitteln in über 4.000 Projekte […]
Die steirische Grenzmur bildet das Tor zu diesem freifließenden Flussparadies, das

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jahr des Tigers: Weltweit nur noch 3.200 wild lebende Tiger – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jahr-des-tigers-weltweit-nur-noch-3-200-wild-lebende-tiger/

Wien/Phnom Penh/Kambodscha, 10. Februar 2010 – Anlässlich des Starts des chinesischen Neujahrs am 14. Februar präsentiert der WWF heute die zehn Problemgebiete für wild lebende Tiger. Seit 1998, dem letzten Jahr des Tigers, mussten die Tiere einen Verlust von 40 Prozent ihres Lebensraums verkraften. Heute leben nur mehr 3.200 Tiger in freier Wildbahn – im […]
Wilderei und illegalem Handel wären damit wieder Tür und Tor geöffnet.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich verliert entscheidendes Match in EU-Naturschutzliga – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-verliert-entscheidendes-match-in-eu-naturschutzliga/page/4/?et_blog=

Wien, am 13. 6. 2007 – Die Verurteilung der Republik Österreich durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) wegen mangelhafter Umsetzung der Naturschutz–Richtlinien der Europäischen Union zeigt, dass niemand wirklich Verantwortung für den Erhalt unseres Naturerbes übernehmen will. „Ein Jahr vor der Fußball-EM steht es bereits 14:0 gegen Österreich“, veranschaulicht Ulrike Petschacher vom WWF die Anzahl der […]
Linie für das ganze Land verstellen 27 Gesetze und 27 Verordnungen die Sicht aufs Tor

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Earth Hour: In 178 Ländern gehen am Samstag die Lichter aus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-in-178-laendern-gehen-am-samstag-die-lichter-aus/page/2/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 18. März 2016 – Morgen Samstag gehen für eine Stunde zwischen 20.30 und 21.30 Uhr in 178 Ländern rund um den Globus die Lichter aus. In mehr als 7.000 Städten und Gemeinden werden die Lichter der berühmtesten Sehenswürdigkeiten und monumentalen Gebäude abgeschaltet, darunter auch der Eiffelturm, das Empire State Building, der Taipeh […]
Empire State Building, der Taipeh 101, das Opernhaus in Sydney und das Brandenburger Tor

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF Earth Hour am 25. März: 60 Minuten Zeit nehmen! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tepa-earth-hour-2023/?et_blog=

Am Samstag, den 25. März von 20:30 bis 21:30 Uhr findet zum 17. Mal die WWF Earth Hour statt! Millionen Haushalte, Gemeinden, internationale Wahrzeichen und Firmen auf der ganzen Welt schalten für eine Stunde das Licht aus. Heuer lädt der WWF auch dazu ein, aktiv bei Naturschutzaktionen mitzumachen. Zum Beispiel bei der Kreide-Mal-Aktion der Generation […]
Zum Beispiel das Brandenburger Tor in Berlin: Die „Stunde der Erde“ wird auf allen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden