Dein Suchergebnis zum Thema: tore

Welt der Physik: Der Nanokosmos – eine fremde Welt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/analyse-von-materialien/rastersondenmethoden/nanokosmos/

Nanotechnologie ist eine „unsichtbare“ Technologie. Sie befasst sich mit Details, die kleiner sind als 100 Nanometer (ein Nanometer ist ein Millionstel Millimeter). Da wir mit dem Auge so winzige Strukturen nicht beobachten können, gewähren Rastersondenmikroskope uns einen Einblick in die Welt der Atome und Moleküle. Sie können dort zwar auch nicht sehen, aber sie tasten sich durch den Nanokosmos.
Der arme Mann im Tor würde davon zwar vermutlich nichts merken, aber der Leistungssport

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Lichtblicke in die Nanowelt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/analyse-von-materialien/optische-mikroskopie/lichtblicke-in-die-nanowelt/

Das Lichtmikroskop ist 400 Jahre alt – und seine Grenzen sind noch immer nicht ausgereizt. Zwar beschränken die Welleneigenschaften des Lichts seine Leistungsfähigkeit. Doch gelingt es Wissenschaftlern immer wieder, die Grenzen des Machbaren zu überwinden. Stefan Hell, Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen, hat ein neues Kapitel der Lichtmikroskopie geschrieben.
aufgelösten 3-D-Bildern aus einem STED-4Pi-Fluoreszenzmikroskop tatsächlich das Tor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Geschichte der Atomphysik

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/atome-und-molekuele/geschichte/geschichte/

Wie man die ganze materielle Welt auf 92 Grundbausteine, die Elemente, zurückgeführt und, vor allem, wie man die Existenz der Atome und Moleküle bewiesen und ihre Eigenschaften festgestellt hat, ist eines der spannendsten Kapitel in der Geschichte der Wissenschaft und der Entwicklung des menschlichen Geistes. Es umfaßt Erkenntnisse, die nicht nur unser physikalisches Weltbild bestimmt und unsere Vorstellung vom Universum revolutioniert haben, sondern auch die ganze Fülle der modernen Technik – einschließlich ihrer dunklen Seiten – erst ermöglichten.
In Wahrheit hat sie das Tor zur heutigen Physik und Technik geöffnet.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Intelligente Materialien

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/bauphysik/intelligente-materialien/

„Invar“, das Invariable, Unveränderliche, eine Eisenlegierung mit 36 Prozent Nickel, verändert seine Länge nicht oder doch kaum, wenn die Temperatur schwankt. Andere Legierungen haben ein „Gedächtnis“, manche verlieren ihren elektrischen Widerstand bei tiefen Temperaturen …
Die Geräte enthalten einen supraleitenden Ring mit einer dünnen Stelle, einem „Tor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Zeiss-Planetarium Bochum

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=429&cHash=ff5d2218b5683591d608c01e290c86b8

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Die Erde und der Alltag bleiben zurück, und ein Tor in die Unendlichkeit öffnet sich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Physikatlas

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5B%40widget_0%5D%5Bcurrentpage%5D=6&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=list&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5BcurrentPage%5D=16&cHash=bbb0e019451896bb2ee63d52d4a783d2

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Light & Schools“ der Universität Hamburg Hamburg Schülerlabor Energie Berliner Tor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden