Dein Suchergebnis zum Thema: tore

Virtuelles MVG-Museum: Typ A-Wagen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/05/06/virtuelles-mvg-museum-typ-a-wagen

Seit 1895 elektrifizierte die privat betriebene Münchner Trambahn Aktiengesellschaft ihr bestehendes Pferdebahn- und Dampfstraßenbahnnetz. Nach einer ersten Beschaffung von insgesamt 32 kleinen zweiachsigen Motorwagen entschloss man sich 1897, ein nach Stand der Zeit hochmodernes größeres Fahrzeug in der für damalige Verhältnisse außerordentlich hohen Stückzahl von 250 Fahrzeugen zu bestellen.Die zehn vor 1922 in A 3.1 umgebauten Triebwagen aus der Dreihunderter Nummernreihe hatten statt der sec
dem A1-Trieb­wagen 322 mit grosser Frontscheibe an der Haltestelle Sendlinger-Tor-Platz

Vereins-Tagebuch

https://www.trambahn.de/single-post/vereins-tagebuch

Es laufen so viele Geschichten nebenbei über unseren Vereins-Schreibtisch, dass ich euch heute mal ein paar erzählen möchte. Da suchen Mailschreiber einen verschollenen alten Schulfreund, dessen Namen sie auf unserer Seite gelesen haben oder es geht um richtige Gegenstände: nachdem eine Familie die Artikel über unsere Trambahnwagen gelesen hatten, meldeten sie sich, bei ihnen würde ein bis zuletzt einwandfrei laufender Kompressor stehen, der eventuell aus einer alten Münchner Trambahn stammen k
schöne Spende & den Transport nach München, gestern gab es die Übernahme am Tor

VEREINSGESCHICHTE | trambahn

https://www.trambahn.de/vereinsgeschichte

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
über Stachus – Isartor – Max-Weber-Platz – Grünwald – Ostfriedhof – Sendlinger Tor