LINIE 1 | trambahn https://www.trambahn.de/linie-1-1
Romanplatz 19.05.1934 Ostbahnhof – Rosenheimer Straße – Isartorplatz – Sendlinger-Tor-Platz
Romanplatz 19.05.1934 Ostbahnhof – Rosenheimer Straße – Isartorplatz – Sendlinger-Tor-Platz
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Romanplatz 19.05.1934 Ostbahnhof – Rosenheimer Straße – Isartorplatz – Sendlinger-Tor-Platz
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Stiglmaierplatz – Dachauer Straße – Prielmayerstraße – Karlsplatz – Sendlinger-Tor-Platz
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Albert-Roßhaupter-Straße – Harras – Plinganserstraße – Lindwurmstraße – Sendlinger-Tor-Platz
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
Die Linie 15 fuhr ab 08.07.1906 die folgende Strecke: Karlsplatz – Sendlinger-Tor-Platz
Heute ist nur noch ein kleiner Teil des Tores des Mittelbaus erhalten, zu sehen an
Inbetriebnahme der Strecke durch die Sonnenstraße zwischen Karlsplatz Stachus und Sendlinger-Tor-Platz
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Innere Wiener Straße – Ludwigsbrücke – Isartorplatz – Müllerstraße – Sendliner-Tor-Platz
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
– Orleansstraße – Rosenheimer Straße – Isartorplatz – Müllerstraße – Sendlinger-Tor-Platz
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
top of page Isartorplatz Das 1337 fertiggestellte Tor bestand aus einem ca. 40