Am 30. August 1972 erreicht der M3/m3-Zug 816/1650 der Linie Z den Max-Weber-Platz.Neben den Trambahnlinien X, Y und Z untertags gab es auch noch 10 Nachtlinien bei der Trambahn und U-Bahn, um Münchens Nachleben auch einen komfortablen Service während der Olympischen Spiele bieten zu können. Für die Olympischen Spiele stand 16 Tage lang der Betrieb der Verkehrsbetriebe Tag & Nacht nicht still. Folgende Linie wurden nachts eingesetzt:N1 wie Linie 1: Steinhausen – Max-Weber-Platz – Maximilianstraß
€“ Bayerstraße – Hauptbahnhof – Bayerstraße – Karlsplatz – Sendlinger-Tor-Platz