Bhf 1 Schäftlarnstrasse | trambahn https://www.trambahn.de/bhf-1-schaeftlarnstrasse
München Für die Arbeitswagen der Fahrleitungswerkstätte wurden auf der Südseite fünf Tore
München Für die Arbeitswagen der Fahrleitungswerkstätte wurden auf der Südseite fünf Tore
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Ein Jahr später am 7.Mai 1935 sind die Tore durch das alte Rathaus erweitert worden
690 Kilometer Fahrt von Hannover nach München auf dem Autobahnparkplatz vor den Toren
690 Kilometer Fahrt von Hannover nach München auf dem Autobahnparkplatz vor den Toren
Extralinie zu den Olympischen Spielen 1972 war die Linie Y mit dem Fahrweg Sendlinger-Tor-Platz
Extralinie zu den Olympischen Spielen 1972 war die Linie Y mit dem Fahrweg Sendlinger-Tor-Platz
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Augustenstraße – Dachauer Straße – Hauptbahnhof – Bayerstraße – Karlsplatz – Sendlinger-Tor-Platz
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
top of page LINIE 16 Linie 16 ​ 08.07.1906 Rindermarkt – Sendlinger-Tor-Platz
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Steubenplatz – Arnulfstraße – Hauptbahnhof – Bayerstraße – Karlsplatz – Sendlinger-Tor-Platz
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
LINIE 6 Linie VI (Linienfarbe: Blau) ​ 12.11.1882 Karlsplatz – Sendlinger-Tor-Platz
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
top of page LINIE 28 Linie 28 ​ 06.12.1935 nur nachmittags: Sendlinger-Tor-Platz
LINIE 6 Linie VI (Linienfarbe: Blau) ​ 12.11.1882 Karlsplatz – Sendlinger-Tor-Platz