Promenadeplatz | trambahn https://www.trambahn.de/promenadeplatz
Straße – Stiglmaierplatz – Dachauer Straße – Bahnhofplatz – Karlsplatz – Sendlinger-Tor-Platz
Straße – Stiglmaierplatz – Dachauer Straße – Bahnhofplatz – Karlsplatz – Sendlinger-Tor-Platz
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Ein Mailänder Triebwagen am Sendlinger-Tor-Platz Archiv FMTM eV.
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Linienfarbe: Grün) endete vom 17.07.1895 auf der Strecke Färbergraben – Sendlinger-Tor-Platz
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
der modernisierte R2-Wagen 2123 den Pasinger Bahnhofsplatz in Richtung Sendlinger Tor
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
wechselt der Startpunkt der Wiesnlinie immer wieder vom Ostbahnhof zum Sendlinger-Tor-Platz
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Das erstes Stationshaus 1897 am Ostbahnhof wurde vom Sendlinger-Tor-Platz zur Ruhestraße
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Datiert auf das Jahr 1794 zeigt ein erster Lageplan das Dorf Neuhausen weit vor den Toren
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
wurden verworfen und der erste Münchner Bahnhof entstand auf dem Marsfeld vor den Toren