Dein Suchergebnis zum Thema: tore

Para Eishockey-WM: Klassenerhalt trotz guter Leistungen verpasst | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-eishockey-wm-klassenerhalt-trotz-guter-leistungen-verpasst

Bei der Para Eishockey-WM hat die deutsche Nationalmannschaft das angestrebte Ziel den Klassenerhalt im A-Pool verpasst. Obwohl es am Ende nur Platz acht hieß, bewies die Mannschaft von Cheftrainer Andreas Pokorny, dass sie mit den Teams aus der Weltspitze absolut auf Augenhöhe ist. Daher gab es von Pokorny nicht nur Lob für seine Spieler, sondern auch eine klare Zielsetzung für die Zukunft.
Besonders ab dem zweiten Drittel war es ein Spiel auf ein Tor, aber der Puck habe

Deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft löst WM-Ticket | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-blindenfussball-nationalmannschaft-loest-wm-ticket

Mit einem 4:1-Sieg gegen Polen ist die Deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft in das Halbfinale der Europameisterschaft in Pescara (Italien) eingezogen und hat damit gleichzeitig das Ticket für die Weltmeisterschaft im August 2023 in Birmingham (England) gelöst.
Jonathan Tönsing mit drei Treffern erfolgreichster Akteur und war auch am vierten Tor

Rollstuhlrugby-EM: Hoher Sieg zum Auftakt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlrugby-em-hoher-sieg-zum-auftakt

Gute Stimmung in der Koblenzer Conlog Arena: Nach der Eröffnung der Rollstuhlrugby-Europameisterschaft durch Weltverbands-Präsident John Bishop gewann die deutsche Mannschaft ihr erstes Gruppenspiel nach Startschwierigkeiten gegen Finnland mit 53:37. Es war ein wichtiger Sieg zum Auftakt, denn die nächsten beiden Gegner sind mit Schweden und Frankreich zwei Paralympics-Teilnehmer von 2016 – und für den Traum vom Halbfinale muss noch ein Erfolg her.
Schweden und Frankreich setzten sich die Skandinavier, EM-Finalist 2015, durch ein Tor

Blindenfußball-Bundesliga: MTV Stuttgart holt 7. Titel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/blindenfussball-bundesliga-mtv-stuttgart-holt-7-titel

Beim Saisonfinale der Blindenfußball-Bundesliga hat der MTV mit einem 3:0-Sieg gegen den FC St. Pauli die 7. Meisterschaft der Vereinsgeschichte gefeiert. Nationalmannschafts-Kapitän Alexander Fangmann erzielte in der zweiten Halbzeit drei Treffer und sicherte damit die routinierten Stuttgartern den Titel.
Mit elf Toren wurde er auch Torschützenkönig der Saison 2020.

Goalball: Platz zwei bei der Mini-WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/goalball-platz-zwei-bei-der-mini-wm

Es war eine Mini-WM und eine wichtige Standortbestimmung auf dem Weg zur Heim-Europameisterschaft in Rostock: Deutschlands Goalballer haben beim hochklassig besetzten Intercup im schwedischen Malmö den zweiten Platz erreicht und damit ihre hervorragende Entwicklung der vergangenen Jahre unterstrichen. Die einzige Niederlage gab’s gegen Weltmeister Brasilien, dafür wurde Paralympics-Sieger Litauen bezwungen.
In Malmö war Deutschland mit 59 Toren in sieben Spielen das offensivstärkste Team

Rollstuhlrugby: Ein deutlicher Sieg zum Abschluss | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlrugby-ein-deutlicher-sieg-zum-abschluss

Die Deutsche Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft hat sich mit einem deutlichen 69:44-Sieg gegen die niederländische Auswahl Platz fünf bei der EM in Dänemark gesichert und bleibt damit in der Division-A. Mannschaftskapitän Marco Herbst wurde mit 140 Punkten Topscorer des Turniers. Der EM-Titel ging an das Team aus Großbritannien, die sich im Finale gegen das heimische Team aus Dänemark durchsetzen.
des vierten Viertels stand schließlich erneut ein Kantersieg zu Buche – mit 25 Toren

Hammergruppe für deutsche Blindenfußballer | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/hammergruppe-fuer-deutsche-blindenfussballer

In wenigen Tagen startet die Mannschaft von Cheftrainer Martin Mania in Birmingham (England) in das Abenteuer Weltmeisterschaft (15. bis 25. August). Nach 2014 ist die deutsche Auswahl erst zum zweiten Mal bei einer WM vertreten. Kapitän Alexander Fangmann, der damals bei der Endrunde in Tokio mit dabei war, spricht daher von einer „Riesenerfahrung“, die die Mannschaft bei dem „Highlight“ sammeln wird, zumal die WM im Rahmen der IBSA World Games ausgetragen wird – der weltweit größten Sportveranstaltung für blinde und sehbehinderte Sportler*innen. Über 1000 Athlet*innen aus 70 Nationen werden erwartet. So finden in Birmingham auch die Para Judo-Weltmeisterschaften (23. bis 27. August) sowie das Paralympics-Qualifikationsturnier im Goalball (20. bis 27. August) statt.
Der deutsche WM-Kader für Birmingham:   Tor: Sebastian Themel (38 / Chemnitz / SF

Im Sechsmeterschießen die WM verpasst | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/im-sechsmeterschiessen-die-wm-verpasst

Die deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft hat das Spiel um Platz fünf verloren und damit die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2018 in Madrid verpasst. Erst im Sechsmeterschießen musste sich das Team von Cheftrainer Ulrich Pfisterer gegen den Europameister von 2015 bei der Heim-EM in Berlin geschlagen geben. Den Titel geholt hat Russland, das sich in einem spannenden Finale ebenfalls vom Punkt aus gegen Spanien durchsetzte. Dritter wurde England nach einem 2:0-Sieg gegen Frankreich.
Turnierverlauf hatten die Deutschen bereits Probleme gehabt, den Ball vom Punkt aus im Tor

Golden Girl: „Ich bin unfassbar glücklich“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/golden-girl-ich-bin-unfassbar-gluecklich

Anna Schaffelhuber hat es wieder gepackt: Nach ihrem Fünffach-Triumph in Sotschi hat die 25-jährige Monoskifahrerin ihren sechsten Paralympics-Sieg geholt und ist in der Abfahrt im Jeongseon Alpine Centre zu Gold gerast. Die erste Medaille für die Deutsche Paralympische Mannschaft in PyeongChang gewann Andrea Rothfuss mit Silber in der Startklasse der Damen stehend. Pech hatte hingegen Anna-Lena Forster, die auf Goldkurs liegend ausschied.
vorne, führte sogar mit gut einer halben Sekunde, blieb dann allerdings an einem Tor