Blog | SPSG https://www.spsg.de/blog/article/2023/02/03/tischlein-deck-dich?no_cache=1
Porzellanteller aus preußischen Schlössern – eine Bildergalerie
Zu sehen ist hier das Potsdamer Tor in Berlin.
Porzellanteller aus preußischen Schlössern – eine Bildergalerie
Zu sehen ist hier das Potsdamer Tor in Berlin.
Porzellanteller aus preußischen Schlössern – eine Bildergalerie
Zu sehen ist hier das Potsdamer Tor in Berlin.
Ein Babelsberger Wahrzeichen
Jahrhunderts in Anlehnung an den mittelalterlichen Turm des Eschenheimer Tors in
Schadow zahlreiche Werke für den Hof aus, wie die Quadriga auf dem Brandenburger Tor
von Jörg Kirschstein „Hip, Hip, Hurrah! Endlich habe ich sie!“, schrieb Prinz Wilhelm begeistert am 28. Januar 1880 in einem Brief an seine Mutter…
preußischen Hofes zog Auguste Victoria als Braut des Thronfolgers durch das Brandenburger Tor
Filmreihe AugenBlicke im Schloss zu den Sommer-Ausstellungen in Schloss Sacrow 2025
Januar 1671 das Teatro Tor di nona, das erste öffentliche Theater der Stadt, wo,
Kathrin Lange, Chefrestauratorin der SPSG, im Gespräch über die zunehmenden mutwilligen Zerstörungen von Kunstwerken.
betrifft auch die Handwerker:innen der Stiftung, die beispielsweise bei Schäden an Toren
einen Schwarzen Jungen, der in nordafrikanisch anmutender Tracht, mit rotem Fes, am Tor
Käthe-Kollwitz-Museum
wurde nach Plänen von Carl Gotthard Langhans errichtet, der auch das Brandenburger Tor
Käthe-Kollwitz-Museum
wurde nach Plänen von Carl Gotthard Langhans errichtet, der auch das Brandenburger Tor