Weihnachtskonzert mit Rolf Zuckowski im TV https://www.planetarium-hamburg.de/de/aktuelles/details/weihnachtskonzert-mit-rolf-zuckowski
Sternentheater aktuell aufgrund der Allgemeinverfügung zum pandemischen Geschehen seine Tore
Sternentheater aktuell aufgrund der Allgemeinverfügung zum pandemischen Geschehen seine Tore
Die dunklen, langen Novembernächte bieten uns ein prächtiges „Fern-seh-programm“, reich an Geschichten und erstaunlichen Begegnungen. Rarer machen sich dabei jedoch helle Planeten – nach dem Abgang des Jupiters zieht sich in diesem Monat auch sein kleinerer Bruder Saturn vom Abendhimmel zurück. Nur noch in der ersten Monatshälfte können wir ihn am Ende der Abenddämmerung tief am Südwesthorizont entdecken, bevor auch er sich für einige Monate im Glanz der Sonne verbirgt.
Das „Goldene Tor der Ekliptik“ Plejaden und Hyaden werden auch als „Goldenes Tor
Mond und Mars im Goldenen Tor Die Nacht vom 19. auf den 20.
Mars strebt auf das „Goldene Tor der Ekliptik“ zu, das von „Plejaden“ und „Hyaden
Septembers wandert der Mond durch das „Goldene Tor der Ekliptik“ – also zwischen
März durch das „Goldene Tor der Ekliptik“, das von den beiden Sternhaufen Hyaden
Überlieferungen des Neuen Testaments zur Auferstehung Christi.“ Roter „Star“ im „Goldenen Tor
Stier Der November-Vollmond leuchtet am 19. in diesem Sternbild – im „Goldenen Tor
„Klein gegen Groß“ am Novemberhimmel
rahmen den Wanderweg von Sonne, Mond und Planeten ein – sie bilden das „goldene Tor
Januar rechts von Mars und befindet sich dabei recht genau im „Goldenen Tor der Ekliptik