Dein Suchergebnis zum Thema: tore

StrandbÀder / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Unser-Tollensesee/index.php?La=1&object=tx%2C2751.332.1&kat=&kuo=2&sub=0

Neubrandenburg macht es BadegÀsten nicht leicht, denn sie haben die Qual der Wahl. Drei StrandbÀder, sauber, gepflegt und von Rettungsschwimmern im Mai und im September von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr und in den Monaten Juni, Juli sowie August von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr bewacht, das bietet kaum eine andere Stadt. Der Zutritt ist gebÃŒhrenfrei und zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich. Den lÀngsten Strand hat das Augustabad am Tollensesee. Mit einer Badeinsel und viel Platz zum Spielen zieht es vor allem Familien an. Im Strandbad am Reitbahnsee, ganz nah am Wohngebiet, geht es sozusagen von der HaustÃŒr gleich ins Wasser. Der See hat meist schon Badetemperatur, wenn woanders noch gezittert wird und bietet mit der Wasserskianlage eine besondere Attraktion. Das Strandbad Broda am Tollensesee ist nicht weiter als ein Spaziergang vom Stadtzentrum entfernt. Ganz flach geht es hier ins Wasser, die Gelegenheit, auch kleine Kinder unbesorgt planschen zu lassen. WasserqualitÀt, Sauberkeit von Strand und Toiletten und Betreuung durch professionelle Bademeister, dank der hohen Standards wird den Neubrandenburger BÀdern regelmÀßig die Blaue Flagge verliehen. GrundsÀtzlich gilt allerdings, dass das Baden nur bei gehisster Rot-Kreuz-Flagge beaufsichtigt wird. Jeder badet auf eigene Gefahr! Um weitere Informationen ÃŒber die StrandbÀder in Neubrandenburg zu erhalten, klicken Sie bitte im digitalen Stadtplan die Piktogramme oder die Videoimpressionen an. Zur Karte der einzelnen Einrichtung klicken Sie den jeweiligen Namen an: Augustabad Strandbad Broda Strandbad Reitbahnsee  Weitere BeitrÀge zu Kultur und Tourismus: Baudenkmale Kunst im öffentlichen Raum Historische PlÀtze Tollensesee Fahrgastschifffahrt Virtueller Stadtrundgang Landschaftsgarten Brodaer Teiche Um zu weiteren Themen, deren Inhalte mit Koordinaten in einer Karte verbunden sind, zu gelangen, klicken Sie bitte hier: Stadtplan/Geodatenportal
Sprungziele zum Inhalt zum HauptmenÌ zum UntermenÌ Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt

Kunst im öffentlichen Raum / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Unser-Tollensesee/index.php?La=1&object=tx%2C2751.889.1&kat=&kuo=2&sub=0

In der Stadt Neubrandenburg sind viele Kunstwerke im Freiraum und in öffentlichen GebÀuden sowie in kunstsinnigen Unternehmen zu entdecken. Die Ebene „Kunst im öffentlichen Raum“ im Geodatenportal zeigt Ihnen, wo Sie diese Kunstwerke finden, und nennt Ihnen die KÃŒnstler/in und die Titel. Um weitere Informationen ÃŒber Kunstwerke im öffentlichen Raum in Neubrandenburg zu erhalten, klicken Sie bitte im digitalen Stadtplan die Piktogramme oder die Videoimpressionen an. AusgewÀhlte Kunstwerke der Innenstadt: Fall von Anne Sewcz Franz-Boll-Gedenkstein (unbekannter KÃŒnstler, Gedenkstein nach EntwÃŒrfen von Caspar David Friedrich gefertigt) Friedenstaubenmosaike von Lothar Weber Friedrich-Ludwig-Jahn-BÃŒste von Martin Wolff Fritz-Reuter-Denkmal von Martin Wolff Große Linse von Hannes Schulze Hunde von Walther Preik Im Gedenken von Uwe Maroske Löwe von Claus Lindner Meer von Anne Sewcz Mudder-Schulten-Brunnen von Wilhelm Hans Jaeger Schauspieler von Ulrich Lindow Sitzstein der WÃŒnsche von GÃŒnter Kaden St. Marien von Gerd Frick Trauernde von Wolfgang Friedrich Trittsteine von Gerd Frick Weißer Riese von Ruzica Zajec Kunstwerke mit Beschreibung per Audiodatei: Bei den folgenden Kunstwerken können Informationen mittels Audiodateien abgerufen werden, klicken Sie bitte einfach auf „Audiodatei“ (Urheber: Text von Annika Kiehn, freie Journalistin; Sprachbearbeitung von Rika Weniger, freie Schauspielerin). FÃŒr das Anhören ÃŒber den digitalen Stadtplan klicken Sie das jeweilige Piktogramm an. Es öffnet sich ein Informationsfeld, in dem Sie die Audioaufnahme einfach durch Anklicken abspielen. Glasfenstergestaltung von Werner Schinko (Audiodatei) (Wandbild ohne Titel) von GÃŒnther Brendel (Audiodatei) Karl-Marx-Statue von Gerhard Thieme (Audiodatei) Wölfin von Walther Preik (Audiodatei) Leo von Walther Preik (Audiodatei) SÀule von Barbara Löffler (Audiodatei) (Bild ohne Titel) von Wolfram Schubert (Audiodatei) Weitere BeitrÀge zu Kultur und Tourismus: Baudenkmale Historische PlÀtze Tollensesee Fahrgastschifffahrt StrandbÀder Virtueller Stadtrundgang Landschaftsgarten Brodaer Teiche Um zu weiteren Themen, deren Inhalte mit Koordinaten in einer Karte verbunden sind, zu gelangen, klicken Sie bitte hier: Stadtplan/Geodatenportal
Sprungziele zum Inhalt zum HauptmenÌ zum UntermenÌ Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt