Dein Suchergebnis zum Thema: tore

Wilhelm-Ahlers-Medaille der Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Ehrenamt/Wilhelm-Ahlers-Medaille/

Die Wilhelm-Ahlers-Medaille wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die kommunalpolitische, kulturelle, sportliche, wirtschaftliche oder soziale Entwicklung der Stadt Neubrandenburg besonders verdient gemacht haben. Mit dem Namen Wilhelm Ahlers verbindet sich engagiertes Tun in Ehrenamt und Beruf fÌr die Stadt Neubrandenburg in besonderer Weise. Mit dem Namen der Medaille wird ihr eine besondere Größe verliehen. Die Auszeichnung wird im Ehrenbuch der Stadt Neubrandenburg eingetragen. Über die Verleihung entscheidet die Stadtvertretung in nichtöffentlicher Beratung als Einzelfallentscheidung. Der Beschluss Ìber die Verleihung erfordert eine Zweidrittelmehrheit aller Stadtvertreter. Bisher mit der Wilhelm-Ahlers-Medaille ausgezeichnet wurden:
Sprungziele zum Inhalt zum HauptmenÌ zum UntermenÌ Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt

Wilhelm-Ahlers-Medaille der Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Ehrenamt/Wilhelm-Ahlers-Medaille/?La=1

Die Wilhelm-Ahlers-Medaille wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die kommunalpolitische, kulturelle, sportliche, wirtschaftliche oder soziale Entwicklung der Stadt Neubrandenburg besonders verdient gemacht haben. Mit dem Namen Wilhelm Ahlers verbindet sich engagiertes Tun in Ehrenamt und Beruf fÌr die Stadt Neubrandenburg in besonderer Weise. Mit dem Namen der Medaille wird ihr eine besondere Größe verliehen. Die Auszeichnung wird im Ehrenbuch der Stadt Neubrandenburg eingetragen. Über die Verleihung entscheidet die Stadtvertretung in nichtöffentlicher Beratung als Einzelfallentscheidung. Der Beschluss Ìber die Verleihung erfordert eine Zweidrittelmehrheit aller Stadtvertreter. Bisher mit der Wilhelm-Ahlers-Medaille ausgezeichnet wurden:
Sprungziele zum Inhalt zum HauptmenÌ zum UntermenÌ Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt

Deutsch-polnische Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Partnerst%C3%A4dte/Deutsch-polnische-Zusammenarbeit-im-Bev%C3%B6lkerungsschutz.php?object=tx%2C3330.4&ModID=11&FID=3330.1337.1&NavID=2751.56&La=1&kuo=2

WÀhrend der Festlichkeiten zum Mecklenburg-Vorpommerntag begegneten sich ehrenamtliche Helfer des DRK KV Neubrandenburg und Helfer des polnischen Roten Kreuzes aus Koszalin. Mit dem Ziel eine langfristige Kooperation aufzubauen weilte eine Delegation aus Neubrandenburg vom 18. bis 20. August 2023 in der polnischen Partnerstadt. Neben intensivem Austausch Ìber haupt- und ehrenamtlichen Strukturen der Notfallrettung in den NachbarlÀndern, erfolgte eine gemeinsame RettungsÌbung am Strand und die SanitÀtsabsicherung einer Konzertveranstaltung in Koszalin. Weitere regelmÀßige Treffen in Neubrandenburg und Koszalin wurden vereinbart.
Sprungziele zum Inhalt zum HauptmenÌ zum UntermenÌ Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt

Queere StÀdtepartnerschaft zwischen Neubrandenburg und Koszalin / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Partnerst%C3%A4dte/Queere-St%C3%A4dtepartnerschaft-zwischen-Neubrandenburg-und-Koszalin.php?object=tx%2C3330.4&ModID=11&FID=3330.1340.1&NavID=2751.56&La=1&kuo=2

Am 20. Mai 2023 reisten acht Personen aus Neubrandenburg nach Koszalin. In einer Podiumsdiskussion erfolgte ein Austausch Ìber das Leben queerer Menschen in Neubrandenburg, Szczecin und Koszalin. Im Anschluss nahmen die Neubrandenburger*innen am 4. Marsz Równosci w Koszalinie teil. Beim Gegenbesuch am 19. August 2023 in Neubrandenburg nahmen erstmals polnische LSBTIQ*-Aktivist*innen am Christopher-Street-Day in Neubrandenburg teil. Der Austausch soll fortgesetzt werden.
Sprungziele zum Inhalt zum HauptmenÌ zum UntermenÌ Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt