Dein Suchergebnis zum Thema: tore

Neue Jurymitglieder / Anmeldeschluss 30. November | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/neue-jurymitglieder-anmeldeschluss-30-november

Die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse geht mit zwei neuen Mitgliedern in die Preissaison 2021: Anne-Dore Krohn, Literaturredakteurin bei rbb kultur des Rundfunks Berlin Brandenburg, und Andreas Platthaus, verantwortlicher Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für Literatur und literarisches Leben. Gemeinsam mit den fünf weiteren Literaturkritiker:innen der Jury – Jens Bisky (Leitung), Tobias Lehmkuhl, Marc Reichwein, Katrin Schumacher und Katharina Teutsch – werden sie die Neuerscheinungen des kommenden Jahres erlesen und die besten Bücher in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung zur Leipziger Buchmesse 2021 küren.
Mai ihre Tore in Leipzig.

Leipzig begrüßt über 40 norwegische Autor:innen und Kronprinzessin Mette-Marit | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/wirklich-traumhaft-koenigliche-standeroeffnung-am-27-maerz

Das gibt es auch nicht jedes Jahr auf der Leipziger Buchmesse: Am 27. März 2025 wird Mette-Marit, Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin von Norwegen, den Gastland-Stand unter dem Motto „Traum im Frühling“ in der Schaubühne Lindenfels eröffnen. Sie kommt sowohl als Botschafterin der norwegischen Literatur als auch als begeisterte Leserin nach Leipzig. Die Kronprinzessin wird von Lubna Jaffery, der norwegischen Kultur- und Gleichstellungsministerin, begleitet.
Strømsborg: „Verdammt wütend“, Dumont, 14.10.24, übersetzt von Karoline Hippe Tore

389 Buchkandidaten für den Preis der Leipziger Buchmesse 2021 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/389-buchkandidaten-fuer-den-preis-der-leipziger-buchmesse-2021

Zum 17. Mal kürt die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse am 28. Mai 2021 die drei Gewinner des renommierten Preises in den drei Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung. Vor der Kür steht die Pflicht: In diesem Jahr liegen auf den Schreibtischen der siebenköpfigen Jury unter Leitung des Vorsitzenden Jens Bisky insgesamt 389 deutschsprachige Neuerscheinungen aus 132 Verlagen zur Lektüre bereit. „Es ist immer ein freudiger und spannender Augenblick, wenn die Listen der nominierten Titel eintreffen und die Jury endlich mit der Lektüre beginnen kann“, erklärt Jens Bisky. „Auch in diesem Jahr ist die Auswahl beglückend vielfältig, eine interessante Momentaufnahme des literarischen Lebens. Nun wird gelesen.“
Mai ihre Tore in Leipzig.

Autor:innen hautnah: In der #buchbar treffen sich Schreibende und Lesende zum ganz persönlichen Austausch | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/autorinnen-hautnah-in-der-buchbar-treffen-sich-schreibende-und-lesende-zum-ganz-persoenlichen-austausch

Autor:innen persönlich treffen und bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen – das können interessierte Leser:innen auch in diesem Jahr wieder in der #buchbar in Halle 4. Eine gemütliche Caféatmosphäre ermöglicht Begegnungen auf Augenhöhe. Ob am community table oder an der Café-Bar, die #buchbar ist der Ort, an dem Schreibende ihre Werke vorstellen, Fragen des Publikums beantworten und Bücher signieren.
Aus dem Gastland Norwegen haben sich unter anderem die populären Autor:innen Tore

Preis der Leipziger Buchmesse 2021: Neue Jurymitglieder / Anmeldeschluss 30. November | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/preis-der-leipziger-buchmesse-2021-neue-jurymitglieder-anmeldeschluss-30-november

Die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse geht mit zwei neuen Mitgliedern in die Preissaison 2021: Anne-Dore Krohn, Literaturredakteurin bei rbb kultur des Rundfunks Berlin Brandenburg, und Andreas Platthaus, verantwortlicher Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für Literatur und literarisches Leben. Gemeinsam mit den fünf weiteren Literaturkritiker:innen der Jury – Jens Bisky (Leitung), Tobias Lehmkuhl, Marc Reichwein, Katrin Schumacher und Katharina Teutsch – werden sie die Neuerscheinungen des kommenden Jahres erlesen und die besten Bücher in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung zur Leipziger Buchmesse 2021 küren.
Mai ihre Tore in Leipzig.